So viel sind die Leistungen der deutschen Landwirte wirklich wert
Laut einer Studie sind die Leistungen der Landwirte für Umwelt-, Klima- und Tierschutz über 5,2 Milliarden Euro wert.
„Die deutschen Landwirte stehen ohne Wenn und Aber zu den hohen nationalen und europäischen Standards für Landwirtschaft und Lebensmittelerzeugung.“, resümiert Bauernpräsident Joachim Rukwied. Professor Dr. Helmut Karl von der Ruhr-Universität Bochum und Dr. Steffen Noleppa vom Forschungsinstitut HFFA Research haben berechnet, wieviel das Engagement der Landwirte für Umwelt, Klima und Tierschutz wert ist: Nämlich über 5,2 Milliarden Euro.
„Wir müssen festhalten, dass die Standards im Vergleich zu anderen Erzeugungsregionen zu höheren Kosten in der Landwirtschaft führen.“, so Rukwied weiter. Dabei geht es darum, dass die deutschen Landwirte trotz der von der Gesellschaft geforderten Standards wettbewerbsfähig bleiben. Dafür müsse die Gemeinsame Agrarpolitik auch zukünftig eine Antwort finden, so Rukwied.
Die Studie: „Kosten europäischer Umweltstandards und von zusätzlichen Auflagen in der deutschen Landwirtschaft.“ beziffert den Mehraufwand für europäische und nationale Auflagen. Analysiert wurden die Mehrkosten und Mindererlöse. Durch die geforderten Standards und die zusätzlichen Auflagen in den Bereichen Gewässerschutz, Düngung, Pflanzenschutz, Tierhaltung, Cross Compliance, Greening sowie Emissionsschutz entstehen deutschen Landwirten zusätzliche Kosten.
Die vom Deutschen Bauernverband initiierte Studie kann auf der Internetseite des DBV abgerufen werden.