Medien & MarketingTierhaltung

Simmentaler Rind: McDonalds wirbt mit Fleckviehburger

McDonalds verwendet seit Anfang Februar deutschlandweit für zwei Produkte Fleisch vom Fleckvieh und schlägt bei der Werbekreation das dicke Geschichtsbuch der gängigen Rasse ganz vorne auf.

Der Fastfoodriese hat sich eine neue, regionale Werbelinie ausgedacht und weist in einer Kampagne auf die Verwendung von Fleisch des Simmentaler Rindes hin. Das Simmentaler Rind kommt ursprünglich aus der Schweiz und ist nichts anderes als Fleckvieh.

Laut Unternehmensangaben komme das Fleisch, das im „Big Rösti“ und im „Simmentaler Deluxe“ verwendet wird, von Produzenten aus Bayern und Baden-Württemberg. Die aus den Alpen stammende Nutztierrasse biete eine exzellente Fleischqualität, heißt es weiter.

Desweiteren weist McDonalds auf das hohe Ansehen der Rasse hin. Schon in Adelskreisen des 19. Jahrhunderts habe man das fein marmorierte Fleisch der Simmentaler Rinder geschätzt. Heute seien die Tiere weltweit gefragt. Das hochwertige Rindfleisch besitze einen aromatischen Geschmack, der es bei Gourmets beliebt mache. Durch die feine Verteilung des Fettgewebes im Fleisch, die optisch an Marmor erinnere, schmecke es besonders saftig und zart, schwärmt ein Unternehmenssprecher. Die Werbung machts.

Ein Gedanke zu „Simmentaler Rind: McDonalds wirbt mit Fleckviehburger

  • Das ver***e Marketing von McD versucht hier eine alte Milchkuh als Steakfleische Himmel zu verkaufen. Fakt ist, dass das Simmentaler Fleckvieh nie eine Rasse war, die als Fleischlieferant gezüchtet wurde. Es ist eine Rasse, die in erste Linie als Milchkuh gehalten wird.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner