gvf & gruunaPflanzenbauTierhaltung

Silage – das schützenswerte Gut

Silage ist für Landwirte ein wertvolles Gut für die Tierfütterung. Gewisse Umstände können zum Kippen der Silage führen. Sie ist dann unbrauchbar. Die Chemnitzer gvf VersicherungsMakler AG hat ein Produkt entwickelt, mit dem landwirtschaftliche Betriebe abgesichert sind – die Silagekasko. Wir haben mit Matthias Herrmann, Business-Development-Manager bei der gvf, über seine Erfindung gesprochen.

Foto: gvf

Herr Herrmann, wie sind Sie auf die Idee für eine Silagekasko gekommen?
4.500 Tonnen aus einem Fahrsilo können schonmal einen Wert von 100.000 Euro haben. Wenn die Silage kippt, ist sie teilweise oder ganz verloren. Das stellt natürlich für einen Betrieb einen herben Verlust dar.

Was kann zur Unbrauchbarkeit von Silage als Futtermittel führen?
Feuchtigkeit zum Beispiel. Stellen Sie sich vor, ein Landwirt schafft es nicht, das Gras in einem Tag in das Silo einzufahren und über Nacht beginnt es zu regnen. Aber auch das Mithäckseln von Wild, das sich etwa im Maisfeld aufhält, kann eine Ursache sein. Da können Tierkörpergifte entstehen.

Für wen empfehlen Sie die Silagekasko?
Im Prinzip kann jeder Landwirt, der mit Silage arbeitet, davon profitieren. Ganz wichtig ist die Kasko aber für Betriebe, die Lohnunternehmen mit dem Silieren beauftragen. Silage ist ein sensibles Gut. Und wenn jemand anderes das erledigt, weiß man nie, wie der damit umgeht.

Wie läuft die Schadenregulierung ab?
Der Landwirt nimmt während des Silierens eine Probe, die beim Landeskontrollverband gefrostet archiviert wird. Wenn er bei späteren Kontrollen die Unbrauchbarkeit feststellt, kommt ein Sachverständiger in den Betrieb und zieht eine Probe, die dann mit der gefrosteten Silage verglichen und der Grund für das Kippen festgestellt wird.

Welcher Anteil wird dann ersetzt?
Wenn die Silage völlig unbrauchbar ist, bekommt der Landwirt den aktuellen Marktwert ersetzt. Wenn sie noch zur Energiegewinnung in Biogasanlagen taugt, wird die Differenz zum Wert als Futtermittel ausbezahlt.

Wo erhalten Interessenten Informationen zur Silagekasko?
Entweder auf unserer Internetseite www.gvf.de oder einfach anrufen unter der Telefonnummer 0371 27830.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner