Digitalisierung: Diese Technologien brauchen Landwirte wirklich
Die Digitalisierung in der Landwirtschaft stockt. Eine Studie zeigt Wege zu gezielteren Investitionen auf.
WeiterlesenNews rund um die Landwirtschaft
Die Digitalisierung in der Landwirtschaft stockt. Eine Studie zeigt Wege zu gezielteren Investitionen auf.
WeiterlesenDie Böden in Mecklenburg-Vorpommern haben viel zu wenig Wasser. Das Landwirtschaftsministerium hat die „AG Dürre“ gegründet, um auf eventuelle Missernten vorbereitet zu sein.
WeiterlesenEine Umfrage des Marktforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Initiative Tierwohl ergab: Verbraucher kennen die Maßnahmen für mehr Tierwohl und sehen die Verantwortung bei sich selbst.
WeiterlesenDer Deutsche Bauernverband sieht die Landwirte als wichtigen Teil der Energiewende und spricht an, wie sie mehr einbezogen werden können.
WeiterlesenSicherheitsmaßnahmen sind wichtig in landwirtschaftlichen Betrieben. Die SVLFG fördert entsprechende Anschaffungen in zwei Förderaktionen.
WeiterlesenDas BZL legte eine Broschüre mit umfassenden Informationen zur Rechtsform landwirtschaftlicher Betriebe auf. Ein wichtiger Punkt bei der Wahl ist die Haftungsfrage.
WeiterlesenDurch lange Wertschöpfungen und industrielle Verarbeitung verdienen in reichen Ländern Landwirte weniger an den Rohstoffen, als in ärmeren Regionen. Laut einer neuen Studie haben die Wertschöpfungsketten zum Beispiel in den USA oder in Deutschland einen Vorteil aus Verbrauchersicht: Klimamaßnahmen wirken sich weniger auf Verbraucherpreise bei Lebensmitteln aus als angenommen.
WeiterlesenDie LKK-Beiträge unterliegen seit Jahresbeginn einer neuen Berechnungsgrundlage. Das führt zu Erhöhungen.
WeiterlesenDer Petitionsausschuss empfahl dem Bundestag die Rücküberweisung einer Petition für den Erhalt des Agrardiesels an die Bundesregierung.
WeiterlesenDer Genossenschaftsverband sieht mit der jetzigen Form der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) Genossenschaften in Gefahr.
Weiterlesen