Tierhaltung

Schweinemast: Enzyme als Wachstumsförderer?

Als Wachstumsförderer für Schweine könnten in Zukunft natürliche Enzyme anstatt Antibiotika dienen, deren Anwendung zu diesem Zweck ja in der EU verboten ist. Das sagen laut dem aid Informationdienst zumindest US-Wissenschaftler.

Forscher des U.S. Meat Animal Research Center hatten seit 2010 Fütterungsversuche mit 600 Ferkeln durchgeführt. Alle Gruppen erhielten eine Standardration aus Getreide/Soja und einer Eiweißkomponente. Eine Gruppe erhielt zusätzlich Lysozym, die letzte Gruppe zusätzlich Antibiotika. Lysozym ist ein natürlich vorkommendes Enzym mit antibakterieller Wirkung. Es kommt beispielsweise in Eiklar vor und wird in der Wein- sowie Käseherstellung verwendet.

Um Immunreaktionen zu stimulieren und Vergleiche zwischen der Lysozym-Gruppe und der Antibiotika-Gruppe zu erhalten, wurden die Ferkel sowohl in gereinigte und desinfizierte Ställe als auch in ungereinigte Ställe gestellt.

Nach der Auswertung, deren Ergebnis die Wissenschaftler in der Zeitschrift „Agricultural Research“ veröffentlichten, zeigte sich, dass sowohl die Ferkel der Lysozym-Gruppe als auch die in der Antibiotika-Gruppe etwa 12 Prozent besser wuchsen als die Tiere ohne Zusatz. Lysozym fördere das Wachstum der Schweine demnach genauso gut wie Antibiotika – wobei die genauen Mechanismen für das schnellere Wachstum und die bessere Futterverwertung nach wie vor nicht genau bekannt seien, so die Forscher.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner