Hendricks: „Landwirtschaft größter Gefährder für Biotope“
Bundesumweltministerin Hendricks und das Bundesamt für Naturschutz suchen den Grund für das „Biotop-Sterben“ in der „intensiven Landwirtschaft“.
Nach der Veröffentlichung der Roten Liste gefährdeter Biotop-Typen durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN), sagte Bundesumweltministerin Barbara Hendricks: „Diese Rote Liste ist ein Alarmsignal. Der Zustand von Wiesen und Weiden wird immer schlechter. Das liegt vor allem an der Intensivierung der Landwirtschaft.“
Das BfN ist besorgt: Für knapp zwei Drittel der 863 in Deutschland vorkommenden Biotop-Typen bestehe eine angespannte Gefährdungslage. Auch das Bundesamt hält die „intensiv betriebene Landwirtschaft“ für den größten Gefährder. Positive Entwicklungen gebe es dagegen bei Küsten-Biotopen sowie an vielen Flüssen und Bächen. Das sei ein Erfolg der Anstrengungen zur Renaturierung sowie immer besserer Kläranlagen. Dieser positive Befund treffe aber aufgrund der Stickstoffbelastung nicht auf das Grundwasser und viele stehende Gewässertypen zu. Stabilisiert hat sich laut BfN auch die Entwicklung bei vielen Wald-Biotopen. Das Bundesamt sieht den Grund dafür unter anderem in der nachhaltigen Bewirtschaftung, vor allem in den öffentlichen Wäldern.
BfN-Präsidentin Beate Jessel: „Besonders schlecht ist es um das Grünland bestellt. Hier gibt uns zu denken, dass mittlerweile nicht mehr nur die extensiv genutzten Biotop-Typen betroffen sind, sondern auch Lebensräume mittlerer Nutzung. Als Beispiel nennt Jessel die artenreichen Mähwiesen. Die Folgen dieser Entwicklung spiegelten sich auch im dramatischen Rückgang von Lebewesen der Agrarlandschaft wieder. Die Präsidentin weist dabei auf Feldvögel wie Feldlerche, Braunkehlchen oder den Kiebitz sowie Insekten hin.
Mit der Roten Liste gefährdeter Biotop-Typen Deutschlands wird für die Naturschutzpraxis in Deutschland ein umfassendes Handbuch bereitgestellt. Dieses soll über die Biotop-Typen und ihre Gefährdungen Auskunft geben sowie eine Grundlage für alle raumrelevanten Planungen darstellen.