Produkte, wie du sie magst
In Österreich etabliert sich ein Internetangebot, das für viele Landwirte eine neue Möglichkeit zur Ertragssteigerung im Direktvertrieb bietet. Auf myproduct.at stellen über 20 Erzeuger aus dem ganzen Land ihre Produkte ein. Über die Internetseite können Interessenten bei den Landwirten einkaufen. Die sparen sich so die Investitionen in einen eigenen Online-Auftritt, erreichen mehr Kunden und erhalten direkt ihr Geld.
Viele Landwirte setzen schon heute auf den eigenen Onlineshop, um neben dem Hofladen und dem Direktverkauf auf Wochenmärkten oder bei regionalen Einzelhändlern Einnahmen zu erzielen. Das Problem: Manche Agrarbetriebe sind mit der Pflege der Seiten überfordert. Entweder das Angebot ist nicht aktuell, oder es fehlt an grundlegenden Sicherheitseinstellungen und rechtlichen Hinweisen. Erschwerend kommt hinzu, dass Marketing und Suchmaschinenoptimierung oft fehlen.
Interessierte Kunden werden so durch ein schlechtes Design, hohe Versandkosten oder einen unklaren Bestellprozess abgeschreckt. Damit verspielen viele Betriebe die Chance, ihre hochwertigen Produkte ohne laufende Kosten einem nahezu unbegrenzten Käuferkreis im Internet anzubieten.
Die österreichische Seite versucht diese Lücke zwischen Angebot und Nachfrage zu schließen. Sie bringt interessierte Kunden und einheimische Produzenten zusammen. Drei Studenten entwickelten die Handelsplattform vor über einem Jahr und nehmen den Landwirten seit dem mit der Gestaltung, Vermarktung und Betreuung der Internetseite die meiste Arbeit ab. Nur ihre Produkte verpacken und verschicken müssen die Erzeuger noch selbst.
Wirklich internetaffin muss jedoch niemand sein, der dort etwas vermarkten will. Weil alle Produzenten auf der Seite ausführlich vorgestellt werden, können sie für ihre Produkte und die landwirtschaftliche Arbeit werben. Außerdem können sie direkt mit den Konsumenten in Kontakt kommen und erhalten so eine Rückmeldung zu ihren Waren. Das schafft Vertrauen – und bringt den Landwirten neben den Einnahmen auch eine zusätzliche Werbefläche.
Inzwischen versendet die Firma die Produkte auch nach Deutschland. Die Versandkosten sind allerdings sehr hoch, und ob die Frische beim Transport über die Grenze erhalten bleibt, ist für mich fraglich.