DBV fordert höhere Strafen für Stalleinbrüche von Tierschützern
DBV-Generalsekretär Krüsken fordert die Bundesregierung auf, Stalleinbrüche juristisch mit Wohnungseinbrüchen gleichzusetzen.
WeiterlesenDBV-Generalsekretär Krüsken fordert die Bundesregierung auf, Stalleinbrüche juristisch mit Wohnungseinbrüchen gleichzusetzen.
WeiterlesenVerbände machen auf die Brut- und Setzzeit von Wildtieren aufmerksam.
WeiterlesenLaut Agrarökonom Prof. Hamm wollen Konsumenten Produkte aus tierwohlgerechter Haltung, haben aber Schwierigkeiten bei der Identifikation dieser.
WeiterlesenDeutsche Landwirte müssen in Tierschutz investieren, andere Staaten nehmen es nicht so genau – eine Wettbewerbsverzerrung. Das soll jetzt aufhören.
WeiterlesenISN verurteilt Verhandlungen hinter verschlossenen Türen: „Todesstoß für Schweinehalter“.
WeiterlesenAb 2017 gilt der freiwillige Verzicht auf das Kürzen von Schnäbeln bei Junghennen. Doch REWE genügt das nicht.
WeiterlesenTierschutzbund-Sprecher Marius Tünte: „Die aggressive Preissenkungspolitik durch Aldi-Süd macht die Etablierung eines Tierschutzlabels schwer.“ Von Michi Jo Standl Seit gut
WeiterlesenBundesjustizminister Heiko Maas (SPD) will sich für die Einführung eines Klagerechts für Tierschutzverbände auf Bundesebene einsetzen und machte dazu schon eine schriftliche Zusage gegenüber dem Bundesverband der Tierschutzorganisationen „Menschen für Tierrechte“.
WeiterlesenEine EU-Verordnung soll in Betrieben in von der ASP betroffenen Gebieten Platzprobleme in den Ställen abwenden.
WeiterlesenKieler Forscher haben berechnet, wie viel mehr ein Liter Milch im Handel bei mehr Tierwohl kosten würde.
Weiterlesen