Trotz Tönnies-Öffnung: Landwirte bekommen Schweine nicht los
Laut ISN bleiben viele Tierhalter auf ihren Schweinen sitzen, obwohl am Tönnies-Standort Rheda-Wiedenbrück wieder gearbeitet wird.
WeiterlesenLaut ISN bleiben viele Tierhalter auf ihren Schweinen sitzen, obwohl am Tönnies-Standort Rheda-Wiedenbrück wieder gearbeitet wird.
WeiterlesenDas KTBL hat ein Online-Tool entwickelt, mithilfe dessen Tierhalter testen können, inwiefern ihr Stall den aktuellen Ansprüchen entspricht.
WeiterlesenBrandenburgs Agrarminister Axel Vogel will den Bau großer Schweinemast-Betriebe ab einem gewissen Ausmaß einschränken.
WeiterlesenLaut Statistischem Bundesamt erzielten die deutschen Schlachterei- und Fleischverarbeitungsbetriebe dank China-Exporten von Schweinefleisch im März einen absoluten Umsatzrekord.
WeiterlesenAufgrund der Coronakrise sanken die Preise für Schlachtschweine in Deutschland und auch in anderen EU-Staaten weiter.
WeiterlesenDas Friedrich-Loeffler-Institut hat eine Versuchsreihe zur Infektion unter anderem von Schweinen und Hühnern mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 gestartet: Vorerst Entwarnung für Tierhalter.
WeiterlesenSowohl die Anzahl der Schweine als auch der Rinder und Schafe geht immer weiter zurück.
WeiterlesenDie unheilbare Aujeszkysche Krankheit wird von Wildschweinen übertragen. Der Virus ist sowohl für Hunde und Katzen als auch für Hausschweine und Wiederkäuer gefährlich.
WeiterlesenDie Afrikanische Schweinepest ist weiter auf dem Vormarsch. Speziell ausgebildete Hunde sollen jetzt verendete Wildschweine aufspüren.
WeiterlesenDie Afrikanische Schweinepest ist noch nicht gebannt. Aktuell ist der Schweinebestand eines ungarischen Zoos betroffen. Die Gefahr für Deutschland ist weiterhin hoch.
Weiterlesen