Vielfältige Gründe für Insektensterben
DBV-Präsident Rukwied fordert differenzierten Umgang mit dem Artensterben.
Read MoreNews rund um die Landwirtschaft
DBV-Präsident Rukwied fordert differenzierten Umgang mit dem Artensterben.
Read MoreWoher kommen Barbara Hendricks’ „80 Prozent weniger Insekten“? Insektenforscher können diese Zahl nicht nachvollziehen.
Read MoreUnternehmen experimentieren mit Labormilch, die auf Gentechnik basiert. Für die Initiative Dialog Milch hat Molkereiingenieur Frank Feuerriegel eine Einschätzung abgegeben.
Read MoreVerschiedene Pflanzenfamilien haben offenbar den gleichen Mechanismus bei der Schädlingsbekämpfung. Die Erkenntnisse könnten zur Reduktion von Pestiziden beitragen.
Read MoreErnährungssicherheit und gleichzeitig Klimaziele erreichen – in einer „Roadmap“ stellen Forscher der Fraunhofer-Gesellschaft neue Wege vor.
Read MoreDer Austausch zwischen Landwirten und Imkern ist eine Win-Win-Situation
Read MoreWissenschaftler dreier deutscher Forschungseinrichtungen haben getestet, ob Algenkultivierung ein Geschäftsmodell für landwirtschaftliche Betriebe sein könnte.
Read MoreDie EU-Kommission hat sich mit dem Nature Restoration Law große Ziele gesetzt.
Read MoreEin Forschungsteam hat ein Gerät zur Erkennung von Duftnoten entwickelt, das in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden könnte.
Read MoreIn einem Projekt untersuchen Wissenschaftler und Praktiker, welche positiven Auswirkungen Untersaaten im Getreideanbau auf die Artenvielfalt haben. Die Wirtschaftlichkeit wird dabei nicht außer Acht gelassen.
Read More