Klimawandel verzögert Getreideernte
Die Landwirtschaft ist offenbar vom Klima und dem daraus reduzierenden Wetter abhängiger als bisher angenommen. Wissenschaftler des Leibniz-Institut für Agrartechnik
Read MoreNews rund um die Landwirtschaft
Die Landwirtschaft ist offenbar vom Klima und dem daraus reduzierenden Wetter abhängiger als bisher angenommen. Wissenschaftler des Leibniz-Institut für Agrartechnik
Read MoreEin anständiges Getreidelager ist für die Nutztierfütterung unumgänglich. Um die Leistungen der Tiere auf einem hohen Niveau zu halten, ist es wichtig, auf qualitativ einwandfreies Getreide zu achten. Durch die vielen Niederschläge in der ersten Jahreshälfte konnten sich schon auf den Feldern Mikroorganismen bilden, umso mehr muss man drauf achten, dass die Hygiene bei der Einlagerung gegeben ist.
Read More2013 ist das Jahr der verheerenden Wetterextreme. Im Frühjahr überfluteten Wassermassen der Flüsse nahezu in ganz Europa die Landschaft. Der Sommer ist, bis auf einige wenige Gewitterfronten, gekennzeichnet von Hitze mit überdurchschnittlichen Temperaturen. 35 bis 40 Grad Celsius waren in den letzten Wochen keine Seltenheit.
Read MoreEin Großteil der Landwirte und landwirtschaftlichen Großbetriebe bereitet sich derzeit auf den Verkauf der restlichen gelagerten Getreidebestände vor. Für diese Ware möchten sie, gerade jetzt nach dem leichten Anstieg der Preise, gute Erträge erzielen. Vor allem landwirtschaftliche Großbetriebe haben teilweise noch hohe Restbestände auf Lager und möchten diese gewinnbringend verkaufen. Für gruuna heißt das, dass das Angebot an Getreide und Ernteerzeugnissen wieder steigen wird.
Read MoreAm 28.04.2011 fand das 151. Treffen der Norddeutschen Getreidebörse in Hamburg statt. Dies ist eine offene Veranstaltung, ohne Vortragsreihe, bei der sich Getreidehändler über die aktuelle Marktsituation austauschen können.
Auch Matthias Herrmann nahm an diesem Treffen teil.
Der Thüringer Braugerstenverein ruft zum diesjährigen Braugerstenwettbewerb auf. Noch bis September können Proben eingesendet werden
Read MoreDie BLE hat fünf weitere gefährdete Nutzpflanzen-Sorten in die Rote Liste aufgenommen und startet gleichzeitig einen Aufruf an Landwirte.
Read MorePflanzenschutz ist wichtig für den Ertrag. Vor dem Hintergrund der strengen EU-Anforderungen entwickeln die Hersteller die Wirkstoffe immer weiter.
Read MoreAls Orientierung zur Bedienung des Bio-Marktes in Berlin und Brandenburg veröffentlichte das Ministerium den ersten thematischen Marktbericht.
Read MoreDas Ökoinstitut und Bioland schlagen vor, nachhaltige Landwirtschaft nach dem Vorbild der EEG-Umlage zu finanzieren.
Read More