Neues Düngegesetz: Minister fordert Wirkungsmonitoring
Anhand eines Wirkungsmonitorings könnte sowohl die bundesweite Effizienz des Düngegesetzes beobachtet, als auch Betriebe in Roten Gebieten entlastet werden.
Read MoreNews rund um die Landwirtschaft
Anhand eines Wirkungsmonitorings könnte sowohl die bundesweite Effizienz des Düngegesetzes beobachtet, als auch Betriebe in Roten Gebieten entlastet werden.
Read MoreOb die Durchführung von Grünstreifenpflege oder der Rückschnitt von Bäumen: Wenn ein Landwirt Aufträge entlang von Gleisen annimmt, muss er sich an die spezielle Unfallverhütungsvorschrift halten.
Read MoreDas Bundesinformationszentrum Landwirtschaft sieht Insekten als Futtermittel sowohl nachhaltig als auch dem Tierwohl zuträglich
Read MoreIn einem aufwändigen Projekt haben Forscher eine Künstliche Intelligenz (KI) mit 120.000 Fotos der Energiepflanze Sorghum gefüttert. So hat die KI gelernt, die Pflanze von Beikraut zu unterscheiden. Die KI soll dabei helfen, Pestizide noch gezielter ausbringen zu können.
Read MoreViele Landwirte generieren im Winter ein Zusatzeinkommen mit dem Winterdienst für Kommunen oder für Unternehmen auf dem Parkplatz. Damit die Tätigkeit nicht zum Verlustgeschäft wird, sollten Sie über Haftungsfragen informiert sein.
Read MoreAm 31. Januar endet die Übergangsfrist zur Einhaltung der neuen Verordnung zur Ausbringung von Rindergülle. Das müssen Landwirte jetzt wissen.
Read MoreDie Agrarministerien und Bauernverbände der ostdeutschen Länder wollen bei der GAP künftig enger zusammenarbeiten. Sie stellen zehn gemeinsame Forderungen an Brüssel.
Read MoreDie Thüringer Landwirte sollen durch massiven Bürokratieabbau entlastet werden – wenn es nach Landwirtschaftsministerin Boos-Johns geht.
Read MoreDurch lange Wertschöpfungen und industrielle Verarbeitung verdienen in reichen Ländern Landwirte weniger an den Rohstoffen, als in ärmeren Regionen. Laut einer neuen Studie haben die Wertschöpfungsketten zum Beispiel in den USA oder in Deutschland einen Vorteil aus Verbrauchersicht: Klimamaßnahmen wirken sich weniger auf Verbraucherpreise bei Lebensmitteln aus als angenommen.
Read MoreDie LKK-Beiträge unterliegen seit Jahresbeginn einer neuen Berechnungsgrundlage. Das führt zu Erhöhungen.
Read More