Biologisch abbaubar: Wissenschaftler entwickeln Klebstoff aus Hühnerfedern
Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts IGB hat ein Verfahren entwickelt, mit dem man aus Hühnerfedern Klebstoff produzieren kann.
WeiterlesenNews rund um die Landwirtschaft
Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts IGB hat ein Verfahren entwickelt, mit dem man aus Hühnerfedern Klebstoff produzieren kann.
WeiterlesenIn einer Umfrage haben Forscher Konsumenten nach ihrem Vertrauen in Bio-Tierhaltung gefragt und dabei Wissenslücken festgestellt.
WeiterlesenNicht nur der Deutsche Bauernverband, der zur Demo in Berlin aufgerufen hatte, sieht im Aus für den Agrardiesel eine Katastrophe für Landwirte. Sogar ein Bioverband und der BUND Naturschutz kritisieren die Maßnahme der Bundesregierung.
WeiterlesenDie Bio-Strategie 2030 des Bundeslandwirtschaftsministeriums bezieht die ganze Wertschöpfungskette ein. Das Ziel ist stramm. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat die „Nationale
WeiterlesenIn der neuen Publikation lernen Auszubildende in Agrarbetrieben und angehende Pferdewirte alles über das Zusammenspiel von Landwirtschaft und Biodiversität.
WeiterlesenDas hochwachsende Gras Miscanthus hat gute Verbrennungseigenschaften, die laut einer Studie durch die Kombination mit Wildpflanzen noch besser ist.
WeiterlesenAls Orientierung zur Bedienung des Bio-Marktes in Berlin und Brandenburg veröffentlichte das Ministerium den ersten thematischen Marktbericht.
WeiterlesenIn der Studie wurden die Preissteigerungen bei ausgewählten konventionell und ökologisch produzierten Lebensmitteln verglichen.
WeiterlesenEine aktuelle Umfrage unter Verbrauchern zum Thema „regenerative Landwirtschaft“ zeigt: Viele halten die Bewirtschaftungsform zukunftsweisend, wissen aber zu wenig darüber.
WeiterlesenEin in Weidenblättern enthaltenes Molekül kann laut einer aktuellen Studie Stickstoffemissionen aus dem Urin von Rindern senken.
Weiterlesen