EU-Biodiversitätsstrategie: Verlagert sich die Holzproduktion in Nicht-EU-Länder?
Laut einer Studie des Thünen-Instituts könnte die Holzproduktion in Nicht-EU-Länder abwandern, wenn die Biodiversitätsstrategie der EU umgesetzt wird.
Read MoreNews rund um die Landwirtschaft
Laut einer Studie des Thünen-Instituts könnte die Holzproduktion in Nicht-EU-Länder abwandern, wenn die Biodiversitätsstrategie der EU umgesetzt wird.
Read MoreDie Bundesregierung hat beschlossen, neben Mastvieh weitere Nutztierarten in das Antibiotika-Minimierungskonzept einzubeziehen.
Read MoreArla Foods wollte in einer Umfrage wissen, was sich Verbraucher von Bio-Milch erwarten und wen sie beim Thema Nachhaltigkeit in der Pflicht sehen.
Read MoreForscher haben ein so genanntes insektenfreundliches Mähwerk untersucht und ein Fazit gezogen.
Read MoreDie deutschen Geflügelverbände fordern in einem Brief an Cem Özdemir und Barbara Otte-Kinast, dass Getreide nicht mehr für Biokraftstoff verwendet werden darf – aus Angst vor Futterknappheit.
Read MoreDie Vorsitzende des Bund Ökologische Landwirtschaft sprach sich für einen Mehrwertsteuer-Rabatt für biologisch produzierte Produkte aus.
Read MoreWissenschaftler haben entdeckt, dass Pflanzen in der Symbiose mit speziellen Bodenpilzen mehr Phosphat aufnehmen – ein Ansatz für nachhaltigen Pflanzenbau.
Read MoreEin kanadisches Forschungsunternehmen hat ein Biopestizid auf Hefebasis entwickelt.
Read MoreDer Bundesverband Praktizierender Tierärzte will mit Unterschriften das von der EU-Kommission geplante Antibiotika-Verbot in der Tierhaltung verhindern.
Read MoreForscher haben in einem Projekt festgestellt, dass Gewässerrandstreifen nicht nur dem Erosionsschutz dienen, sondern die Insektenbiomasse um über 40 Prozent steigern.
Read More