Öffentlichkeitsarbeit: Bauernverband vernetzt Landwirte
Der DBV hat eine Kommunikationsoffensive ausgearbeitet, die alle Landwirte verwenden können.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat eine Kommunikationsoffensive gestartet, mit der auf die Wichtigkeit der landwirtschaftlichen Arbeit hingewiesen wird. „Die deutschen Bauern leisten täglich gute Arbeit und gehen nicht nur auf dem Acker und im Stall neue Wege, sondern auch in ihrer Öffentlichkeitsarbeit. Unter dem Motto ‚Wir machen…‘ liefern wir dafür zusätzliche Bausteine“, erklärte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, bei der Vorstellung der neuen Kommunikationsoffensive in Berlin.
Die Motive, die aufgrund von Verbraucherbefragungen entwickelt wurden, bedienen sich nicht der landwirtschaftlichen Fach- und Bildsprache, sondern der Lebenswelt der Verbraucher. „Wir machen frisch“, „Wir machen sauber“ und „Wir machen zart“ sind die ersten drei Hauptmotive. „Wir wollen nicht romantisieren, sondern deutlich machen, dass hinter der modernen Landwirtschaft Menschen und Familien stehen, keine anonymen Agrarfabriken“, so Rukwied. Die Inhalte der Offensive sind so ausgelegt, dass sie von Landwirten aller Regionen Deutschlands genutzt werden können.
„Das ist keine klassische Werbekampagne mit etwa Plakaten. Sie soll Landwirten Anregungen für die Öffentlichkeitsarbeit geben und die zahlreichen Netzwerke, die es bundesweit schon gibt, besser vernetzen.“, erklärte DBV-Sprecher Dr. Michael Lohse im Gespräch mit gruuna.com.
Sowohl die Motive und Ideen als auch der DBV-Faktencheck können von Landwirten in die eigene Öffentlichkeitsarbeit, etwa in den sozialen Netzwerken, eingebunden werden.
Alle Informationen zur Kommunikationsoffensive:
www.die-deutschen-bauern.de