Nottötung: Neuer Leitfaden veröffentlicht
Nottötungen sind ein sensibles Thema. Ein neuer Leitfaden der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zeigt auf, was beim Schlachten von kranken und verletzten Tieren zu beachten ist.
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat einen Leitfaden zur Nottötung von Schweinen veröffentlicht. Dieser ist in Abstimmung mit anderen Organisationen und Behörden entstanden und dient als Arbeitshilfe für Personen, die in Betrieben die Aufgabe der Nottötungen wahrnehmen.
Tierschutz steht im Vordergrund
Bei der Nottötung von kranken und verletzten Schweinen, die in jedem Betrieb vorkommen kann, steht der Tierschutz und die Vermeidung von unnötigen Schmerzen und Stress im Vordergrund. Der Leitfaden zeigt die Auswahl des Verfahrens und die fachgerechte Durchführung auf. Außerdem soll er dazu dienen, mögliche Fehler bei der Entscheidung zur Nottötung und bei der Umsetzung zu erkennen und zu vermeiden.
Strukturierte Informationen zur Nottötung
Das Nottöten von Schweinen soll nur in Ausnahmesituationen vorkommen und verlangt umfassendes Wissen. Der Leitfaden ist gut strukturiert gibt Antworten auf folgende Fragen.
- Wer darf Nottötungen durchführen?
- Wann muss beziehungsweise darf eine Nottötung durchgeführt werden?
- Wie ist eine Nottötung durchzuführen und welche Verfahren sind dafür anzuwenden (zum Beispiel die zulässigen Verfahren zur Betäubung).
- Wie können beziehungsweise sollen bestandsbetreuende Tierärzte und Tierärztinnen eingebunden werden?
- Wie sind Kadaver bis zur Abholung für die Tierkörperbeseitigung ordnungsgemäß aufzubewahren?
Der Leitfaden hat seinen Ursprung in einer Arbeitsgruppe des Landkreises Cloppenburg, die sich schon seit länger Zeit mit der Thematik befasst hat und zuvor auch schon einen Leitfaden zum Schlachttiertransport von Schweinen herausgebracht hat. Er entstand unter der Federführung des Schweinegesundheitsdienstes der Landwirtschaftskammer. In den Abstimmungsprozess hat sich auch die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) eingebracht. Die Entscheidung zur Nottötung und die Umsetzung selbiger seien mit Sicherheit alles andere als einfach. Deshalb sei es richtig, die komplexen Abläufe zu beschreiben und die kritischen Stellen genau zu beleuchten, so die ISN.
Der Leitfaden kann auf der Internetseite der Landwirtschaftskammer Niedersachsen als PDF geladen werden.