Neues Siegel verspricht mehr Klarheit
Ein schlichtes Logo mit einem grünen Blatt zeigt zukünftig allen EU-Bürgern an, welche Produkte die Richtlinien erfüllen und aus ökologischem Anbau stammen, also “Bio” sind.
Die Mitglieder der EU beschlossen bereits zum 1. Juli 2010 mehr Klarheit in den Logo-Dschungel zu bringen. Es wurde das “grüne Blatt” eingeführt, wobei die Sterne die Europäische Gemeinschaft und das Blatt die Natur darstellt. Für bereits bedruckte Verpackungen gab es jedoch eine zweijährige Übergangsfrist, bis zum 1. Juli 2012. Nun wird das Siegel für alle Bioprodukte verpflichtend, um den Kunden die Mindeststandards zu garantieren. Denn wo das Blatt draufsteht, muss auch Bio drin sein! Dazu müssen die Inhaltsstoffe des Produktes aus mindestens 95 % zertifizierten Ökolandbau stammen und dürfen nur 0,9 % gentechnisch verändertes Material enthalten. Man erkennt, wo das Lebensmittel hergestellt wurde und wo die Kontrollstelle liegt.
Schwachstellen dieser Verordnung gibt es jedoch auch und mehr Klarheit im Logo-Wirrwarr wird dadurch wohl auch nicht geschaffen werden. Denn alle anderen Siegel gelten weiterhin und jeder Hersteller darf zusätzlich zum “Grünen Blatt” das eigene oder andere Logos und Bio-Siegel verwenden.
Weiterhin wird es bei der Kennzeichnung Ausnahmen geben. Das einheitliche Zeichen gilt nur für verpackte Lebensmittel, d. h. auf dem Bio-Apfel auf dem Wochenmarkt kann, muss aber das Logo nicht kleben. Gleiches gilt für außerhalb der EU produzierter Waren, sofern sie den europäischen Bio-Verordnungen entsprechen.
Gut zu wissen, was drin ist. Was denken Sie, ist dieses einheitliche Logo sinnvoll oder wird der Logo-Dschungel weiterhin bestehen bleiben?