Mobbing gegen Kinder aus der Landwirtschaft ernstes Problem
Landfrauenverband nimmt sich dem Problem an. Im Norden ist der Ton besonders rauh.
Kinder von Landwirten werden immer wieder Opfer von Mobbing in der Schule. Ursache ist wohl die allgemeine Anti-Landwirtschaft-Stimmung. „Uns schreiben junge Landwirte, dass sie gar nicht mehr in die Schule gehen mögen, weil sie dort lächerlich gemacht würden“, sagt Juliane Vees, Präsidentin des Landfrauenverbandes Württemberg-Hohenzollern in Baden-Württemberg zur Shz.
Ministerien und Schulen in der Pflicht
Der Verband sieht auch die Kultusministerien, Schulen und nicht zuletzt die Lehrer in der Pflicht, landwirtschaftliche Themen neutral zu behandeln und sucht dazu das Gespräch mit den Verantwortlichen. Juliane Vees spricht aus eigener Erfahrung. Ihr Sohn etwa habe Unterlagen von Greenpeace zur Englischübersetzung bekommen, schreibt sie auf der Internetseite des Landfrauenverbandes. Das habe im Unterricht nichts verloren, so die Landwirtin. Auch die Politik müsse sensibilisiert werden, klar Stellung für die moderne und unternehmerische Landwirtschaft zu beziehen. Das heiße Flagge zeigen und so den Gruppierungen, die sich auf die Landwirtschaft eingeschossen haben, den Wind aus den Segeln nehmen, so Vees weiter.
Umfrage zu Mobbing
Der Landfrauenverband führt derzeit eine bundesweite Umfrage zum Thema durch. 300 Menschen haben bisher geantwortet. „Was wir bereits herauslesen konnten: Im Süden war der Ton nicht ganz so rau wie im Norden Deutschlands“, so Vees im Interview mit der shz. Die Präsidentin berichtet der Zeitung, dass Schüler sogar wegen Vorfällen die Schule gewechselt hätten und in psychologischer Behandlung seien. Die Kinderpsyche leidet besonders. Die Folge von Mobbing kann Depression, eine ernstzunehmende Krankheit, sein. „Eine Mutter schrieb, dass ihre Tochter in der 7. Klasse von einem Lehrer vor den Mitschülern gemobbt und ausgelacht wurde“, so Vees. Die Folge war, dass sich das Mädchen in Therapie begeben musste und zwei Jahre lang die Schule nicht besuchen konnte. „Wenn man das liest, macht es einem sehr Angst“, so Vees zur Shz.
Hallo ihr Lieben,
ich denke es betrifft ganz viele Leute. Vor allem Kinder sind oftmals Opfer von Mobbingattacken. Gründe dafür gibt es unterschiedliche. Meistens allerdings geht’s ums aussehen oder das Herkunftsland. Allerdings kann das auch Lehrer an der eigenen Schule betreffen. Manche werden bewusst ausgegrenzt oder ähnliches. Gute Schulungen zu dem Thema habe ich hier auf der Heraeus Bildungsstiftung Seite gefunden.
Vielleicht kann dort dem ein oder anderen geholfen werden.
https://heraeus-bildungsstiftung.de/mobbing-in-schule/
Beste Grüße und einen guten Rutsch wünsche ich.