Technik

Mit GPS zum Bauernhof

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen lockt Besucher in die ländlichen Gegenden mithilfe von GPS (Global Positioning System) und erleichtert so Ausflüglern und Touristen, den Weg in die hintersten Winkel des Landes zu finden und die ländliche Atmosphäre zu genießen.

Dabei sollen Wanderer genauso wie erholungsuchende Radfahrer angesprochen werden. Auf den 30 bis 40 Kilometer langen Rundtouren geht es vorbei an Schlössern, Museen, Naturdenkmälern und Seen. Die Routen führen meist durch Naturschutzgebiete. Das Konzept ist so zusammengestellt, dass auf jedem Kurs mindestens ein Bauernhofcafé, ein Hofladen oder ein Ferienhof liegt. Der Sinn der Aktion ist, dass auch abgelegene landwirtschaftliche Betriebe ihre Besucher und Kunden bekommen.

Das Projekt startete bereits 2011. Die Routen waren ursprünglich nur für Outdoor-GPS-Geräte verfügbar. Inzwischen kann man Apps für alle Smartphonesysteme, sowohl für Android als auch iPhone, runterladen, auf denen man die angebotenen Rundkurse beschreiten oder eben mit dem Rad befahren kann. Erhältlich sind die Apps kostenlos im jeweiligen App-Store unter dem Stichwort „Naviki“ oder über die Links auf www.naviki.org und www.landservice.de. Unter dem Stichwort „Landservice“ werden dann die verfügbaren Routen angezeigt. Wer sich vorab die Touren am PC ansehen will, kann dies auch auf www.landservice.de tun.

Möglich machte dieses Konzept eine Zusammenarbeit zwischen der Landwirtschaftskammer und der Fachhochschule Münster.

Cooles Konzept, NRW!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner