Medien & MarketingNeueste

Messe: Regionalität und Food-Startups auf der Internationalen Grünen Woche

Im Januar geht die weltweit größte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau in die 84. Runde. Höhepunkte sind Regionalität und die Zukunft der Lebensmittelwirtschaft.

Produkte aus regionaler Landwirtschaft erfreuen sich bei den Verbrauchern steigender Beliebtheit. Produkte aus den verschiedenen Regionen Deutschlands stellen verstärkt einen Schwerpunkt der Internationalen Grünen Woche (IGW) 2019 dar. Vom 18. bis 27. Januar servieren auf dem Gelände der Messe Berlin rund 500 Aussteller aus 13 Bundesländern von der Küste bis zu den Alpen ihre heimischen Genüsse. In acht Hallen erleben die Besucher regionale Geschmackserlebnisse im Ambiente der jeweiligen Landschaften, Städte und Dörfer. Einige Bundesländer, darunter Thüringen und Sachsen, weiten das Programm an sogenannten Ländertagen aus.

Food-Startups präsentieren sich auf der Messe

Junge Menschen beschäftigen sich mit der Zukunft der Lebensmittel – ob in Hochschulen oder praktisch auf dem Acker. Auf der kommenden Grünen Woche haben Food-Startups die Möglichkeit, ihre innovativen Ideen einem breiten Publikum zu präsentieren.

20 ausgewählte Gründer wetteifern in Pitch-Sessions um die Gunst der Jury und stellen im Ausstellungsbereich ihre Geschäftsideen und Produkte vor. “Wir möchten allen Marktteilnehmern ein konzentriertes Format auf der Grünen Woche anbieten und über die Messe hinaus ein nachhaltiges Netzwerk mit Kontakten zur Lebensmittelwirtschaft schaffen”, so IGW-Projektleiter Lars Jaeger.

ErlebnisBauernhof sensibilisiert Verbraucher

Der ErlebnisBauernhof macht den Besuchern die unterschiedlichen Perspektiven auf Themen wie Tierhaltung, Pflanzenschutz oder High-Tech-Landwirtschaft erfahrbar. Die Tierhalle 25 ist mit vielen landwirtschaftlichen Nutztieren Anlaufpunkt für Züchter und das Publikum. 2019 steht das Pferd im Mittelpunkt.

Zur kommenden Grünen Woche werden 1.700 Aussteller aus rund 65 Ländern sowie über 400.000 Fach- und Privatbesucher erwartet. Bei ihrer 84. Auflage blickt die Messe auf eine 93-jährige Geschichte zurück. Seit ihrem Premierenjahr 1926 präsentierten sich rund 90.000 Aussteller aus 130 Ländern den mehr als 33,3 Millionen Fach- und Privatbesuchern. Das Partnerland der kommenden IGW ist Finnland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner