Mein Kindergarten: Der Bauernhof
Kinder lieben es, sich an der frischen Luft zu bewegen. Mit allen Sinnen lernen und entdecken sie ihre Umwelt. Kommen dabei auch noch Tiere ins Spiel, sind die Kleinen glücklich. All dies vereint ein Bauernhofkindergarten, in dem Kinder lernen nicht nur Verantwortung für sich, sondern auch für Tiere und Pflanzen zu entwickeln. Durch den ständigen Kontakt
mit der Natur wird auch ihr Immunsystem gestärkt und spätere Allergien können vermieden werden.
Der Kindergarten befindet sich meist selbst auf einem Bauernhof und eigene Tiere werden gehalten, die die Kleinen versorgen müssen. Ponys müssen vor dem Reiten geputzt, die Schweine müssen gefüttert und Äpfel müssen von den Obstbäumen abgenommen werden, bevor sie auf den Tellern landen. Tiere können außerdem den Jungen und Mädchen erleichtern sich ihrer Umwelt zu öffnen, soziale Bindungen einzugehen und vor allem auch Kindern mit Beeinträchtigungen helfen, sich zu integrieren.
Das Modell des Bauernhofkindergartens findet mehr und mehr Anklang und es wird versucht, anspruchsvolle Präsentationen und Portale zum Erfahrungsaustausch zu schaffen. Kontaktdaten und Informationen finden Sie im Internet, wo man auf Anfrage auch Preise und Konditionen erfahren kann. Wie wichtig empfinden Sie den Umgang mit der Landwirtschaft, Natur und Tieren für Kinder? Geht vielleicht eines Ihrer Kleinen in einen dieser Kindergärten? Sagen Sie uns ihre Meinung!