Mehr Rente für Landwirte
Die Renten steigen mit unterschiedlichen Prozentpunkten.
Landwirte können ab 1. Juli mit einem Anstieg ihrer Rente rechnen. Das teilt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) mit.
In den alten Bundesländern beträgt die Rentenerhöhung 4,25 Prozent, in den neuen Bundesländern 5,95 Prozent. Das gilt sowohl für Renten aus der Alterssicherung der Landwirte als auch für solche aus der landwirtschaftlichen Unfallversicherung. Grund für das seit 23 Jahren stärkste Plus seien die verbesserte Arbeitsmarktlage, das Wirtschaftswachstum und die steigenden Löhne, heißt es aus der SVLFG. Die Zahlen haben sich auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes und der Deutschen Rentenversicherung Bund ergeben.
Die SVLFG kümmert sich um die landwirtschaftliche Unfallversicherung für über 1,5 Millionen Mitgliedsunternehmen mit etwa einer Million versicherten Arbeitnehmern, der Alterssicherung der Landwirte für über 220.000 Versicherte und über 600.000 Rentner. An die 700.000 Menschen sind über die SVLFG kranken- und pflegeversichert.