Magere Ausbeute: Bauernverband stellt Erntebilanz vor
Jetzt ist es offiziell: Die diesjährige Ernte liegt unter Vorjahresniveau. Letzte Woche hatte der Deutsche Bauernverband (DBV) seine abschließende Erntebilanz veröffentlicht. Es wurden 39 Millionen Tonnen Getreide und 3,7 Millionen Tonnen Raps eingefahren. Damit fällt die Ernte äußerst mager aus, resümiert der DBV. Konkret bedeutet dies einen Rückgang von nahezu 12 Prozent beim Getreide und 34 Prozent beim Raps. Schuld daran sei vor allem die extrem ungünstige Witterung während der gesamten Vegetationsphase. So sei die diesjährige Ernte auf das Niveau des extrem trockenen und heißen Jahres 2003 gefallen.
Deutliche Rückgänge gibt es bei Winterweizen, Wintergerste, Roggen sowie Winterraps zu vermelden. Gut sind hingegen die Ergebnisse bei den Zuckerrüben und bei regional begrenzten Obstbauern. Ebenfalls positiv ist die Ertragssituation beim Gemüse. Hier gingen allerdings die Verkaufserlöse aufgrund der EHEC-Krise stark zurück.
Für Landwirte, Händler und Abnehmer bedeutet die aktuelle Situation in erster Linie intensivere Preisverhandlungen und steigende Anstrengungen bei der Suche nach dem passenden Lieferanten.
Zur komfortablen Lösung dieser Herausforderungen haben wir gruuna entwickelt. Denn mit unserem Landwirtschaftsmarkt im Internet erschließen sich Landwirte nicht nur neue Kundennetzwerke, sondern können auch aktiv den Preis mitgestalten. Händler und Verarbeiter profitieren von unserer Online-Handelsplattform, indem sie mit Hilfe eines Gesuchs ihren aktuellen Bedarf ausschreiben und so Engpässe ausgleichen beziehungsweise vermeiden können.