Landwirte werden unabhängiger
Landwirte in Deutschland verdienen ihr Geld nicht nur mit Viehhaltung oder Ackerbau, es werden immer neue Wege gefunden, im Nebenerwerb Geld zu verdienen.
Doch welche Wege geht der moderne Landwirt, um neue Einkommensquellen zu gewinnen? Die Möglichkeiten sind vielseitig und einige davon schon viele Jahre bekannt: Eine eigene Metzgerei, die Vermietung von Zimmern oder auch der eigene Hofladen. Ein stetiger Wachstum ist besonders bei größeren Projekten zu verzeichnen. So machen moderne Biogas- und Solaranlagen auf Stalldächern bei manchen Betrieben schon bis zu 40 Prozent der jährlichen Erträge aus.
Das Statistikamt in Schwerin zeigt auf, dass 2003 gerade einmal 19 Agrarbetriebe mit erneuerbaren Energien Geld verdienten. Inzwischen sind es zehnmal so viele. Doch wen wundert das, Dank dem neuen Erneuerbare-Energien-Gesetz hat die Entwicklung einen massiven Schub gewonnen.
Von diesen Entwicklungen beflügelt nehmen allein Thüringer Bauern 260 Millionen Euro durch Nebenbetriebe ein – so viel Geld wie durch Anbau und Verkauf von Getreide erwirtschaftet wird. Nun kann man sich die Frage stellen, ob es für Landwirte notwendig ist, ein zweites Standbein aufzustellen, eins ist jedoch Fakt: Wer zusätzliche Arbeit in eine Fischzucht oder Solaranlage investiert, kann sich als Belohnung unabhängiger von mageren Ernten und fallenden Preisen im jeweiligen Kernsegment machen.
Noch ein kleiner Tipp für alle, die produzieren und verkaufen: Bleiben Sie nicht nur regional mit Ihren Produkten. Dank des Internets steht Ihnen die Welt offen! Eröffnen Sie also kostenlos Ihren eigenen Onlineshop – gruuna unterstützt Sie gern dabei.