Landwirt gegen Spaziergänger
Viele Menschen mögen es, spazieren zu gehen und dabei die Natur zu genießen. Spaß macht es den Leuten dabei oftmals, sich querfeldein vorwärts zu bewegen. Doch was bedeutet dieses Verhalten für den Landwirt?
Nutzpflanzen werden abgeknickt und platt getreten. Die Landwirte können diese Schäden nicht vermeiden. Mit den Ernteeinbußen sind auch finanzielle Rückschläge verbunden. Das führt bei den Landwirten natürlich zu Verärgerung. An vielen Feldrändern stehen Verbots- und Hinweisschilder, die aber leider allzu oft ignoriert werden.
Das Problem ist vielfältiger als es auf den ersten Blick scheint. Im Winter achten beispielsweise Langläufer in keiner Weise darauf, wo sie sich fortbewegen. Wenn alles eingeschneit ist, fahren sie auch über die Äcker. Manche lassen sogar ihren Müll fallen, den der Landwirt dann im Frühjahr entfernen muss. Das ist eine zusätzliche und unschöne Arbeit, die vermieden werden könnte.
Das angestaute Wasser auf den Feldern ist zudem bei der Kälte zugefroren. Die Eisflächen werden vor allem von Kindern geliebt. Sie bringen ihre Schlittschuhe mit und spielen teilweise sogar Eishockey. Wenn sich das Eis so lange hält bis der Landwirt düngen will, wird das Problem noch größer. Was soll er tun?
Spaziergänger sind aber auch eine „Gefahr“ für die Nutztiere. Manche öffnen sogar Weidezäune, um sich einen Weg zu bahnen. Dabei treten sie nicht nur Gras und Nutzpflanzen platt. Oftmals schließen sie die Zäune nicht wieder, obwohl sich Kühe auf der Wiese befinden. Diese können dann ungehindert vom Grundstück laufen. Der Landwirt muss diese wieder einfangen. Das kostet Zeit und Geld. Behinderungen auf Straßen werden wiederum von den Anwohnern beklagt.
Einige Spaziergänger sind zusätzlich mit Hunden unterwegs. Diese Problematik haben wir bereits im gruuna Blog (https://blog.gruuna.com/entry/landwirt-gegen-hundebesitzer/) erörtert.
Die Landwirte kritisieren die Uneinsichtigkeit einiger Spaziergänger (http://www.all-in.de/nachrichten/allgaeu/immenstadt/Immenstadt-lokales-oa_loipen_f_-interessen-loipe-kollidieren-landwirt-aergert-spaziergaenger-skatingspuren-wandern-hunde-laufen-streit-Streit-zwischen-Spaziergaengern-und-Landwirt;art2763,937062). Mündliche Hinweise und Schilder bringen teilweise wenig. Und auch wenn es sich bei den Spaziergängern, die sich rücksichtslos verhalten, um eine Minderheit handelt, wird das Problem im Ganzen immer größer.