NeuesteRecht & SteuerTierhaltung

Kostenloser Ratgeber für Hygiene bei Stallbesuchen

Neuer Leitfaden zu Hygienevorschriften in der Landwirtschaft.

Immer mehr Landwirte sorgen für Transparenz. Wenn sie für Besucher die Stalltüren öffnen, ist Sauberkeit ein wichtiges Kriterium. Insbesondere Tierhalter müssen viele Hygienevorschriften einhalten, damit ihre Tierbestände gesund bleiben und sich im Sinne einer nachhaltigen Produktqualität sicher entwickeln können. Die Vorschriften sind auch von Schulklassen zu beachten. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof (BAGLoB) hat zusammen mit dem Verein information.medien.agrar (i.m.a.) den Leitfaden „Gesunde Tiere – gesunde Besucher“ veröffentlicht.

Händedesinfektion genügt nicht

Bevor Besucher einen Schweinestall betreten dürfen, müssen sie sich nicht nur die Hände waschen, sondern auch Schutzkleidung anlegen. Auch ein Verbot für das Mitnehmen von Lebensmitteln in den Stall gehört zu den Vorsorgemaßnahmen für das Tierwohl. Denn viele Besucher ahnen kaum, dass gerade Menschen Krankheitserreger einschleppen können.

Der neue BAGLoB-Leitfaden richtet sich an Lehrer. Denn natürlich möchten Kinder gerne mithelfen. Dazu gehören das Ausmisten und Einstreuen ebenso wie das Eierholen aus den Legenestern oder das Streicheln von Tieren.

Übersichtliche Informationen

Im Ratgeber „Gesunde Tiere – gesunde Besucher“ werden Risiken übersichtlich beschrieben. So veranschaulicht zum Beispiel eine Tabelle, welche Hygienemaßnahmen in bestimmten Situationen erforderlich sind, um ein unbeschwertes pädagogisches Arbeiten auf dem Bauernhof zu ermöglichen. Die Lehrkräfte können sich so zusammen mit den Landwirten auf den Besuch vorbereiten. Die BAGLoB sieht in der Publikation auch die Möglichkeit, Kindern allgemeine Hygiene-Standards für den Alltag zu vermitteln. Wer noch tiefer in die Materie einsteigen möchte, ist auch mit einer Hygieneschulung gut beraten. Informationen dazu erteilen die Landwirtschaftskammern.

Der Ratgeber „Gesunde Tiere – gesunde Besucher“ ist kostenlos beim BAGLoB (kontakt@baglob.de) oder beim i.m.a (info@ima-agrar.de) erhältlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner