Kostenloser KTBL-Ökoumstellungsplaner
Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) stellt kostenlos eine Software zur Verfügung, mit der die Umstellung auf ökologische Landwirtschaft kalkuliert werden kann.
Mit dem Öko-Umstellungsplaner können Umstellungsvarianten von konventioneller Landwirtschaft auf ökologische Landwirtschaft überschlagsmäßig geplant werden. Kalkuliert und verglichen werden der konventionelle Ausgangsbetrieb mit dem Umstellungsbetrieb und dem zukünftigen Ökobetrieb unter Berücksichtigung möglicher Öko-Prämien. Der Anwender erhält darüber Auskunft, ob im geplanten Ökobetrieb die Futtergrundlage für die Tierhaltung erzeugt werden kann. Ebenso sieht man, ob der Stickstoffbedarf für die Pflanzenproduktion gedeckt wird. Auch der Arbeitszeitbedarf und der Gewinn aus der Landwirtschaft über alle drei Betriebe können ausgerechnet werden. Diese Kriterien geben Anhaltspunkte, ob eine Umstellung auf einen Biohof infrage kommt.
Vielfältige Szenarien möglich
Aus mehreren KTBL-Produktionsverfahren nach EU-Öko-Verordnung können jene Verfahren ausgewählt werden, die dem Betrieb am ähnlichsten sind. Diese kann man individuell angepassen. Eigene Daten über Erträge, Leistungen sowie Produkterlöse und Kosten kann man ebenso einpflegen. Im ersten Schritt kann auf Basis von Deckungsbeiträgen gerechnet werden. Für eine detailliertere Berechnung ist es möglich, auch den aktuellen Buchführungsabschluss und Investitionen, die für die erfolgreiche Umstellung zu tätigen sind, zu berücksichtigen. Der Nutzer kann die zwanzig wichtigsten Kennzahlen des Buchführungsabschlusses von Hand eingeben. Aber auch eine csv-Datei des Abschlusses kann eingelesen werden.
Darüber hinaus können pauschale Annahmen für größere Investitionen in die Erfolgsrechnung eingeplant werden. Hierfür sind bereits Investitionskosten hinterlegt, zum Beispiel für einen Mobilstall für Legehennen, einen Schälpflug oder einen Hackstriegel für den Ökolandbau. Im Ökoumstellungsplaner sind landwirtschaftliche Verfahren inklusive Gemüsebau verfügbar. Verarbeitung, Direktvermarktung, Biogasanlagen und so weiter werden nicht berücksichtigt.
Die Entwicklung dieses Programms wurde durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft gefördert.
Die Desktop-Anwendung für Windows steht kostenfrei der Internetseite des KTBL zur Verfügung.