Kommt der „Kuh-Führerschein“ für Landwirte?
Tierschutzorganisationen fordern einen Sachkundenachweis für Milchviehhalter.
Die Welttierschutzgesellschaft und Provieh fordern, die Haltung von Milchkühen in Deutschland gesetzlich zu regeln und haben dazu auch schon einen Entwurf beim Gesetzgeber eingereicht. Dieser beinhaltet neben konkreten Haltungsvorgaben, wie den Umfang von Weidegang und Auslauf im Freien, ein genaues Reglement für die Mischung von Kraft- und Raufutter. Auch eine Sachkundenachweis zu allen Bereichen der Milchviehhaltung soll für die Landwirte Pflicht werden, wenn es nach den Tierschützern geht.
Die Initiatoren geben zu bedenken, dass Kühe von Natur aus Weichbodengänger seien und man durch regelmäßigen Freigang auf die Wiese das Verletzungsrisiko eindämmen könne und für die stetige Futteraufnahme gesorgt sei. Die Organisationen kritisieren, dass der Weidegang nicht gesetzlich geregelt und die Anbindehaltung erlaubt sei. Die Stallhaltung lasse die Körperpflege und den Kontakt zu anderen Tieren nicht zu, so die Vereine.
„Die Milcherzeugung ist ein zentraler Bereich der deutschen Landwirtschaft. Dass Milchkühe und ihre natürlichen Bedürfnisse in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung keine Berücksichtigung finden, ist nicht hinnehmbar“, so Bettina Praetorius, Geschäftsführerin der Welttierschutzgesellschaft.