NeuesteTierhaltung

Initiative Tierwohl übernimmt Kosten für Bestandschecks

Für die Betriebe ändert sich in der zweiten ITW-Periode einiges.

Die Initiative Tierwohl (ITW) übernimmt in der zweiten ITW-Periode von 2018 bis 2020 die Kosten für die zusätzlichen unangemeldeten jährlichen Bestandschecks. Das teilt die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) mit.

Veränderte Kriterien

Insgesamt stehen für die kommende Periode weniger Kriterien zur Auswahl. 10 Prozent mehr Platz und zusätzliches organisches Beschäftigungsmaterial werden zur Pflicht. Der maximal mögliche Bonus (inklusive Tierwohlgrundbeitrag) fällt mit 5,10 Euro je Mastschwein, 1,35 Euro je Ferkel in der Aufzucht und 2,80 Euro je Ferkel in der Sauenhaltung deutlich niedriger aus. Zudem werden einige Kriterien geringer vergütet. Die Kosten für die „normalen“ Tierwohlaudits müssen, wie in der laufenden Phase, die teilnehmenden Betriebe selbst tragen.

Interessierte Betriebe können sich noch bis 26. September anmelden. Bereits teilnehmende Betriebe müssen sich neu anmelden. Die Teilnahme an der zweiten Phase der ITW ist natürlich ebenso wie bisher freiwillig. Die Phase startet mit zum Jahresbeginn. Die Rückmeldung, welche Betriebe an der neuen Programmlaufzeit teilnehmen können, soll am 14. Oktober 2017 an die Bündler weitergegeben werden. So bleibt den Betrieben noch ausreichend Zeit für die Umsetzung der geforderten Kriterien.

Alle Informationen zum neuen Programm finden Sie auf der Internetseite der Initiative Tierwohl.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner