NeuesteTechnik

Ideen für die Landwirtschaft

 

Der Deutsche Bauernverband und der Bundesverband Deutsche Startups kooperieren, um gemeinsam innovative Ideen für die Landwirtschaft umzusetzen.

Der Startup-Verband und der Deutsche Bauernverband (DBV) sind im Rahmen der Internationalen Grünen Woche nachhaltig eine Kooperation eingegangen. Startups der Agrartechnologie (AgTech) und die praktische Landwirtschaft sollen so zusammengebracht werden, um gemeinsam zukunftsträchtige Ideen umzusetzen. Ziel dieser Kooperation ist ein schneller Wissenstransfer von der Agrar-Forschung in die Praxis, beschleunigt durch eine engere Vernetzung. Ein breites Feld ist zum Beispiel die Digitalisierung von Landmaschinen.

Erfolg braucht politische Unterstützung

Benedikt Bösel, Sprecher der AgTech-Plattform des Startup-Verbandes sieht Handlungsbedarf: “Angesichts Globalisierung, Klimavolatilität, Ressourcenknappheit und zunehmender gesellschaftlicher Anforderungen braucht die Landwirtschaft eine schnelle Umsetzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen.” In Startups sieht Bösel, selbst Landwirt, eine gute Möglichkeit zum raschen Innovationstransfer. Politische Unterstützung sei notwendig, um dabei erfolgreich zu sein, so Bösel.

Verbraucher profitieren von Innovation

Nach Auffassung von DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken hat sich die Landwirtschaft in der Vergangenheit immer offen gegenüber Innovation und Weiterentwicklung gezeigt, nicht nur bei der Landtechnik. “Das wird auch in Zukunft so sein”, sagte Krüsken, “digitale Techniken, neue Züchtungsmethoden und moderne Datenmanagementsysteme bieten ein großes Innovationspotential für die Landwirtschaft, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Gesellschaftlichen Anforderungen könne man nur so gerecht werden.

Von Digitalisierung profitiert nicht nur die Agrartechnik, sondern auch Verbraucher, wenn es etwa um Transparenz und Rückverfolgbarkeit geht. Der Bauernverband und der Startup-Verband wünschen sich von der Politik passgenaue Finanzierungshilfen und fachliche Beratungsleistungen für Startup-Unternehmen. So halten die Verbände etwa landwirtschaftliche Testplattformen mit engem Kontakt zur praktischen Landwirtschaft für notwendig.

Ein Gedanke zu „Ideen für die Landwirtschaft

  • Die Landwirtschaft stand schon immer im Wandel, meist war es das Wetter und nicht selten der Hunger. Die zu letzt statt gefunden Verdrängungskämpfe betreffen z.B. den Bauern oder den Rindertierarzt. Wenn die Technik immer mehr Einzug hält wird es vielleicht sogar bald wie in anderen Branchen auch IT Abos in der Landwirtschaft geben, die für weiteren Kostendruck sorgen.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner