Hofreiter und ZEIT-Journalist diskutieren beim Bauerntag
Beim Deutschen Bauerntag am 24. und 25. Juni in Erfurt werden 600 Delegierte über agrar- und gesellschaftspolitische Entwicklungen diskutieren. Mit dem Grünen-Vorsitzenden Anton Hofreiter und dem ZEIT-Journalisten Andreas Sentker haben sich auch zwei kontroverse Gäste einen Platz auf dem Podium reserviert.
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) steht unter dem Leitthema „Veränderung gestalten“. In einer Plenardiskussion werden dabei die für die heimischen bäuerlichen Unternehmen entscheidenden Zukunftsfragen und Entwicklungen herausgestellt. Strukturiert wird der Diskurs anhand der vier Schwerpunkte Tierhaltung, Umwelt- und Klimaschutzpolitik, Agrarmärkte im Zeichen von Globalisierung und Welthandelsabkommen sowie Werbung und Ausbildung von qualifiziertem Nachwuchs. Der Bauerntag wird danach eine Positionsbestimmung für die deutsche Landwirtschaft verabschieden.
Kontroverse Diskussion garantiert
Unter der Moderation des Agrarjournalisten Uwe Steffin werden nicht nur Vertreter der Parteien im Bundestag, wie Anton Hofreiter (Grüne), Gitta Connemann (CDU), Max Straubinger (CSU), Ute Vogt (SPD) und Dietmar Bartsch (Linke) diskutieren, auch der Leiter des Ressorts „Wissen“ der Wochenzeitung „Die Zeit“, Andreas Sentker, hat sein Kommen zugesagt. Das Blatt hat in der Vergangenheit oft durch Negativberichterstattung über die Landwirtschaft aufmerksam gemacht. Bei dem Stelldichein sollen Maßnahmen und Lösungsansätze für Akzeptanz und gegenseitigen Respekt gefunden werden.
Ein weiterer Höhepunkt wird die Ehrung der diesjährigen Sieger des Berufswettbewerbes der deutschen Landjugend durch DBV-Präsident Joachim Rukwied und Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt sein. Mit Spannung werden auch die Grußansprachen von Schmidt und dem Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow, die Stellenwert und Positionen der Politik zur aktuellen Agrar- und Verbraucherpolitik darlegen werden, erwartet.