Handelsabkommen: Kritik an Einigung mit Südamerika

Die EU hat sich mit der südamerikanischen Staatengemeinschaft Mercosur geeinigt. Sowohl der Bauernverband als auch die Grünen kritisieren das Handelsabkommen.

Die EU und der südamerikanische Wirtschaftsblock Mercosur haben sich auf ein Handelsabkommen geeinigt. Mercosur ist innerhalb Südamerikas in etwa mit der Europäischen Union vergleichbar. Zu der Wirtschaftsgemeinschaft gehören Brasilien, Uruguay, Argentinien und Paraguay. Die Verhandlungen mit der EU haben schon vor 20 Jahren begonnen. Ziel des Abkommens zwischen Europa und Südamerika ist der bessere Zugang der Exporteure aus den Mercosur-Staaten in den EU-Markt.

DBV sieht in Handelsabkommen Gefährdung von Familienbetrieben

Der Deutsche Bauernverband (DBV) kritisiert die Einigung mit den südamerikanischen Staaten heftig. “Es ist nicht zu akzeptieren, dass die EU-Kommission diese völlig unausgewogene Vereinbarung unterzeichnet”, so Bauernpräsident Joachim Rukwied. Er sieht in dem Abkommen eine Doppelmoral der EU: “Es gefährdet die Zukunft vieler bäuerlicher Familienbetriebe, die unter den hohen europäischen Standards wirtschaften“. Vor allem beim Umwelt- und Klimaschutz, beim Antibiotikaeinsatz und beim Pflanzenschutz sieht Rukwied ungleiche Bedingungen. Insbesondere bei Rindfleisch, Geflügel und Zucker werde es zu Wettbewerbsverzerrungen kommen, so der Präsident.

Grüne kritisieren brasilianische Agrarpolitik

In Südamerika fällt für das Klima wertvoller Regenwald riesigen Viehweiden zum Opfer. Die Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen befürchtet, dass durch den offenen Markt die Abholzung zunimmt. Der umstrittene brasilianische Präsident Jair Bolsonaro verfolgt diese Agrarpolitik. Schon sei die Abholzung des Regenwaldes unter Bolsonaro um mehr als 50 Prozent gestiegen, heißt es in einer Pressemitteilung der Grünen. Auch die Vertreibung der indigenen Bevölkerung zugunsten der Weideflächen kritisiert die Fraktion.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner