gvf & gruuna

Handel auf gruuna ab Sommer 2010

Vor drei Jahren entstand die Idee zu gruuna, den Landwirtschaftsmarkt im Internet. Seit November 2009 erfahren Sie auf unserer Internetseite, welche Funktionen wir einbauen möchten und wie gruuna aussehen wird. Um es klar zu sagen: Die Arbeit an gruuna befindet sich auf der Zielgerade. Alle grundsätzlichen Funktionen sind programmiert und getestet. Trotzdem haben wir unseren Start um einige Wochen verschoben.

Viele Unternehmen aus der Agrarbranche, die überzeugt von der Idee des sicheren, weltweiten Handels im Internet sind, wollen sich endlich auf gruuna registrieren und können es kaum erwarten, ihre Produkte dort zu handeln. In den vergangenen Wochen zeichnete sich aber ab, dass wir mehr Zeit benötigen, um wichtige Anregungen von unseren Kunden umzusetzen.

In den vergangen Monaten haben wir mehrfach landwirtschaftliche Produzenten und Händler eingeladen, um vorläufige Versionen von gruuna zu testen. Anschließend wurde diskutiert: Was für Verbesserungsvorschläge gibt es? Wie kann gruuna noch benutzerfreundlicher, intuitiver und sicherer werden? Welche Funktionen brauchen landwirtschaftliche Betriebe und Händler noch?

Dabei tauchen immer wieder neue Themen auf, die wir für Sie noch vor dem Start lösen wollen. Erst Anfang Februar erfuhren wir von einem Produzenten, wie wichtig etwa für Obsthändler das Kistenpfand ist. Oft ist die Kiste genauso wertvoll wie ihr Inhalt. Beim Handel mit unbekannten Partnern ein Problem. Seit dem arbeiten wir beispielsweise auch an einer Möglichkeit das Pfand abzurechnen, ohne den Preis für den Inhalt der Kisten zu verzerren. Wir überlegen, wie ein Austausch von Pfandkisten stattfinden kann, wenn Käufer und Verkäufer aus unterschiedlichen Ländern kommen. Das ist nur eine der unvorhergesehenen Aufgaben, die während der Entwicklung von gruuna auftreten und Zeit kosten.

Ein anderes Problem ist der Einkauf von Diesel. Landwirtschaftliche Betriebe brauchen für eine Ernteperiode viel Treibstoff. Kauft man den bei gruuna, kann man einen guten Preis pro Liter erzielen. Aber was nutzt das dem Landwirt, wenn er keine Lagerkapazitäten hat? Wird hier ein Zwischenhändler eingeschaltet, erhöht das den Preis für den Käufer. Deshalb arbeiten wir an einer Funktion für gruuna, um festzulegen, dass eine bestimmte Diesel-Menge regelmäßig angeliefert werden muss. Sonst wäre der Einkauf von Diesel auf gruuna für Sie nicht lukrativ.

Wir betreten mit gruuna absolutes Neuland – nicht nur im Agrarbereich. gruuna soll erstmals alle Handelsvorgänge für die Landwirtschaft vereinen. Wir bieten als einziges Handelsportal in diesem Bereich eine strukturierte Datenbank, damit die Eigenschaften aller Artikel in mehreren Sprachen angegeben werden können. Dieses System ist so gestaltet, dass es durch die Handelspartner automatisch erweitert wird. Für jedes denkbare Erzeugnis, Produkt und für jede Handelsart die notwendigen Eingabefelder zu erstellen, und gruuna dabei übersichtlich zu halten, ist sehr aufwändig. Es ist aber notwendig: Wenn jeder seine Artikel komplett individuell beschreibt, könnten wir keine genaue Übersetzung und keinen internationalen Handel bieten.

Grundsätzlich gilt immer: Erst wenn wir alle bedarfsgerechten Funktionen umgesetzt haben, die von Kunden benötigt werden, gehen wir an den Start.

Deshalb hoffen wir, Sie nun im Sommer 2010 zum Start von gruuna als Handelspartner begrüßen zu können. Wir halten Sie auf gruuna.com und mit unserem Newsletter aktuell auf dem Laufenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner