gruuna wird international
Die kleine Fahne verrät es. Wer die Startseite von gruuna.com aufruft, kann im Menü oben rechts wählen, ob er die Handelsplattform in deutscher oder in polnischer Sprache sehen möchte – und das aus gutem Grund: gruuna agiert jetzt international.
Seit Mitte Februar können sich nicht nur Nutzer aus Deutschland anmelden, sondern auch aus Polen, Österreich und den Niederlanden. Und wie die deutschen Nutzer können sie hier alle Vorteile nutzen, die der Festpreishandel und die Auktionen auf gruuna bieten – natürlich auch mit allen Sicherheiten und dem umfassenden Service, den die gruuna-Kunden zu schätzen wissen.
Unter der Adresse gruuna.com werden weiterhin Artikel in Deutschland angezeigt oder aber – wenn sich ein bereits registrierter Nutzer aus einem der drei anderen Länder einloggt – die Artikel, die dort gehandelt werden. Denn angemeldete Kunden werden von der .com-Adresse automatisch auf ihre Landesseite weitergeleitet.
Von der Öffnung des Angebots erhofft sich gruuna wichtige Impulse für den Handel mit Agrarprodukten. So sind allein schon die Niederlande dadurch attraktiv, dass sie mit Rotterdam über einen der größten Seehäfen der Welt und den mit Abstand größten Tiefseehafen Europas verfügen, über den große Warenströme abgewickelt werden.
Aber auch der Handel mit österreichischen Partnern dürfte sich gut entwickeln. Schon vor dem internationalen Start von gruuna wollten sich viele Österreicher registrieren, weil sie vor allem am Kauf von Futtermitteln und Technik interessiert sind. Unterdessen haben einige deutsche Landwirte im Bereich gebrauchter Technik bereits mit polnischen Anbietern zusammengearbeitet. Dies können Sie auf gruuna fortsetzen, denn die ersten Artikel von polnischen Nutzern sind schon online.