Grüne Grillfleisch-Untersuchung: Wissenschaft oder Propaganda?
Grillen zählt zu den sommerlichen Lieblingsbeschäftigungen der Deutschen. Umso schockierender die Anmutung der bundesweiten Untersuchung von abgepacktem Grillfleisch, welche die Bundestagsfraktion der Grünen in Auftrag gegeben hatte. Gesucht wurde bei den Testkäufen in Supermärkten und Discountern nach MRSA-Keimen, auch „Krankenhauskeime“ genannt.
Wichtig oder nichtig?
Die Partei hatte in 28 Geschäften in 13 deutschen Städten Grillfleisch einkaufen und untersuchen lassen. Laut dem Laborbericht, der gruuna.com vorliegt, wurden die Keime in Produkten aus jeweils einem Geschäft in Münster, Kiel und Berlin gefunden.
Zwar ist die Stichprobe sehr klein, die Grünen sehen im Ergebnis aber eine wachsende Gefahr. „Die verschiedenen Keimresistenzen sind eine tickende Zeitbombe”, so der agrarpolitische Sprecher der Grünen, Friedrich Ostendorff gegenüber dem Nachrichtenmagazin „Spiegel“. Die Fraktion geht davon aus, dass die Ursache für die Ausbreitung der Keime im Antibiotika-Missbrauch in der „Massentierhaltung“ liegt, wie es in der Parteizentrale formuliert wird. „Wir wollen mit der Untersuchung die Bundesregierung wachrütteln, weil endlich etwas geschehen muss“, heißt es aus Ostendorffs Büro auf gruuna.com-Anfrage.
gruuna.com konfrontierte das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) mit der Aussage, dass nichts passieren würde und fragte, für wie repräsentativ man im Ministerium die Testkäufe halte. „Ob es sich um reine Partei-Propaganda handelt, dazu möchte ich kein Urteil abgeben“, so ein BMEL-Sprecher. „Tatsache ist, dass sich in Bezug auf die Antibiotika-Anwendung und dem Verständnis der Landwirte in den vergangenen Jahren viel getan hat. Unterstützt wird das Ganze natürlich auch durch die seit 1. Juli geltende Novelle des Arzneimittelgesetzes.“, so der Sprecher weiter. Die Novelle zielt unter anderem darauf ab, den Einsatz von Antibiotika auf das zur Krankheitsbehandlung absolut notwendige Maß zu beschränken.
Laut dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist die Menge an von Großhändlern an Tierärzte abgegebenen Antibiotika von 2012 auf 2013 um 167.000 Kilogramm gesunken.
Was ist MRSA?
MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) sind Bakterien, die sich durch ein geschwächtes Immunsystem im Körper ausbreiten. Da das Immunsystem vor allem bei kranken Menschen instabil ist, treten die Keime oft in Kliniken auf, was ihnen den landläufigen Ausdruck „Krankenhauskeime“ bescherte.
Für immunsystemgeschwächte Menschen, wie zum zum Beispiel Personen, die eine Operation hinter sich haben oder gerade an einer schweren Grippe leiden, können die Bakterien tödlich sein. Sie können in die Blutzirkulation gelangen und so Organe schädigen. Auch für Kleinkinder sind die Keime lebensbedrohlich.