Glyphosat: Klöckner geht von Verbot ab 2022 aus
Die Bundeslandwirtschaftsministerin geht von einem EU-weiten Verbot des Wirkstoffes Glyphosat ab 2022 aus.
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner geht nicht davon aus, dass es nach 2022 noch eine Mehrheit für eine Verlängerung der Glyphosat-Zulassung in der EU gibt. Das sagte sie in einem Interview mit dem “Tagesspiegel”. 2017 hatten die Agrarminister der EU die Zulassung des umstrittenen Pflanzenschutzmittels um fünf Jahre verlängert. Maßgeblich war damals die Zustimmung des amtierenden deutschen Agrarministers Christian Schmidt gewesen.
Grünen-Politiker begrüßt Klöckners Aussage zu Glyphosat
Die Einschätzung Klöckners, dass Glyphosat keine Zukunft in Europa mehr haben werde, teilt auch der agrarpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion im Europaparlament, Martin Häusling. „Der Druck ist zu groß“, sagte Häusling dem “Tagesspiegel”. Der Grünen-Politiker begrüßt das: „Jeder Tag mit Glyphosat ist einer zu viel“.
Umweltministerium fordert rechtzeitige Einschränkung
Das Bundesumweltministerium hat Klöckners Ankündigung zum Ende der Glyphosat-Zulassung in der Europäischen Union ebenfalls begrüßt. „Es ist gut, dass die Bundeslandwirtschaftsministerin sich zum Enddatum 2022 bekennt“, sagte ein Ministeriumssprecher dem “Tagesspiegel”. „Für die Zeit vor 2022 brauchen wir einen überzeugenden Ausstiegspfad mit Einschränkungen bei Flächen und Anwendungen“, betonte der Sprecher. Dazu sei man „in konstruktiven Gesprächen“ mit dem Landwirtschaftsministerium.