gvf & gruuna

Glücksspiel mit dem Eiswein 2011

Kaum jemand freut sich zurzeit über die Eiseskälte, welche in Europa herrscht. Autos bleiben stehen, Türen und Wasserleitungen frieren ein. Der Weg zur Arbeit wird erschwert, wenn die Heizung im Auto länger braucht zum anlaufen.

In einer bestimmten landwirtschaftlichen Branche hat diese Kälte manchmal einen positiven Nebeneffekt. Leider kam genau jener im aktuellen Winter ein wenig zu spät. Hersteller von Eiswein haben diese Saison viel Pech gehabt. Die Kälte, die im November oder Dezember benötigt wurde, ist leider erst jetzt eingetreten. Bereits das Wetter im Sommer und Herbst 2011 ist für die normale Weinlese ungünstig ausgefallen. Ein Großteil der Trauben musste weggeschnitten werden und konnte nicht für die Weinherstellung genutzt werden. Manche Winzer haben daher kaum Trauben für die Eisweinherstellung übrig lassen können. Dieser geringe Anteil konnte bis Dezember auch nicht genug durchfrieren, um zur Herstellung von gutem, süßen Eiswein beizutragen.

Gerade in den östlichen Bundesländern wird daher der Eiswein 2011 sehr spärlich ausfallen. Nur Winzer in Westdeutschland könnten noch ein wenig Glück haben und sich über die jetzt eingetroffene Eiseskälte freuen. Wer derzeit noch Trauben hängen hat, kann vielleicht noch einen Vorteil daraus ziehen und den Ertrag in 2012 gewinnbringend verkaufen.

Landwirte oder landwirtschaftliche Betriebe, die sich privat oder zu Firmenfeiern gern eine Kostprobe gönnen möchten, können gruuna nutzen und eine Ausschreibung nach diesem guten Tropfen einstellen. Winzer, die für diese seltene Ware den optimalen Preis erzielen wollen, sollten ihre Weine auf gruuna zum gewünschten Preis einstellen, sie können nur profitieren.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner