Geflügel: Verbraucher interaktiv überzeugen
Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft stellt umfangreiches Online-Lexikon vor.
Geflügelzüchter sahen sich in jüngster Zeit verstärkt in der Kritik, was vor allem Haltungsformen betrifft. Einschlägige Verbauchermeinungen sind nicht zuletzt auf massive und zweifelhafte „Öffentlichkeitsarbeit“ von Tierrechtlern zurückzuführen. Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) will auf seiner Internetseite nun Geflügel-Laien Fragen zur Geflügelzucht beantworten.
In der Rubrik „Geflügel-Wissen“ können Verbraucher ab sofort interaktiv und auf spielerische Art und Weise die Vielzahl an interessanten Aspekten der Hähnchen- und Putenhaltung erkunden. Den Besuchern sollen Fragen etwa zur Sicherstellung des Tierwohles oder zur Auswirkung der Geflügelzucht auf die Umwelt beantwortet werden. Auch Ernährungsthemen werden behandelt.
„Mit diesem neuen Angebot unterstreicht die deutsche Geflügelwirtschaft einmal mehr, wie ernst sie ihren Informationsauftrag in Richtung des Verbrauchers nimmt. Wir möchten, dass die Menschen wissen, wie wir heute arbeiten und wie die deutsche Hähnchen- und Putenhaltung funktioniert“, so ZDG-Geschäftsführer Thomas Janning.
Hier kann „Geflügel-Wissen“ aufgerufen werden.