Medien & MarketingNeuesteNews

Facebook sperrt „Frag den Landwirt“

Facebook löscht einen Beitrag der Seite „Bauernwiki – Frag doch mal den Landwirt“ und sperrt die Seite sogar vorübergehend.

Die Admins der Facebook-Seite „Bauernwiki – Frag doch mal den Landwirt“ haben sich gegen einen Post von „Animal Peace“ gewehrt. Facebook gefiel das gar nicht und löschte den Beitrag der Landwirte. Der Post der Tierrechtler ist allerdings noch immer online.

Am 14. April war im Saarland ein Landwirt durch den Angriff einer Kuh schwer verletzt worden, als er einem eben geborenen Kalb die Ohrmarke anlegen wollte. Für den Münchener Tierrechtsverein „Animal Peace“ ein Grund, die Kuh „für ihre Heldentat“ zu feiern. Auf ihrer Facebook-Seite posteten die Aktivisten einen Bericht des Nachrichtenportals Focus Online über den Vorfall und schrieben folgenden Kommentar über den Artikel:

„Wieder ist eine Heldin aus unserer Mitte aufgestanden. Eine Kuh hat im Saarland ihren Sklavenhalter angegriffen und schwer verletzt, als dieser ihrem neugeborenen Kind einen Judenstern anbringen wollte. Wir verneigen uns vor der Heldin und tapferen Mutter. Mögen ihr viele weitere Rinder in den Aufstand der Geknechteten folgen.“

Die Betreiber der Facebook-Seite „Bauernwiki – Frag doch mal den Landwirt“ haben sich in folgendem Post geäußert:

„Sind Tierrechtler Menschenhasser? Animal Peace ergötzt sich erneut auf widerliche Weise an einem von einem Tier verletzten Landwirt. Animal Peace ist letztendlich nur die Spitze des Eisbergs. Alle anderen Tierrechtsorganisationen wie z. B. PeTA, ARIWA, Soko Tierschutz usw. tragen es nicht ganz so nach draußen. Diese Vereine werden steuerlich begünstigt, weil sie als #GEMEINNÜTZUG anerkannt werden. #FehlerimSystem #unfassbar.“

Daraufhin löschte Facebook den „Frag den Landwirt“-Post und sperrte sogar die Seite vorübergehend.

Die Mitteilung von Facebook an „Frag den Landwirt“: Der Beitrag sei gelöscht worden, weil er nicht den Gemeinschaftsstandards von Facebook entspreche. In diesen ist zu lesen, dass Inhalte gelöscht und Konten gesperrt würden, wenn „ein echtes Risiko physischer Gewalt oder eine Bedrohung der öffentlichen Sicherheit bestehe“. In dem Beitrag von „Frag den Landwirt“ ist allerdings keiner dieser Gründe erkennbar. Facebook weist in den Gemeinschaftsstandards auch explizit darauf hin, dass man nicht unbedingt gegen diese verstoße, wenn sich ein Beitrag auf einen User „möglicherweise unangenehm oder störend wirke“.

Animal Peace-Beitrag noch immer online

Der Post von „Animal Peace“ ist allerdings noch immer online. User haben ihn sogar an Facebook gemeldet. Die Rückmeldung von Facebook: „Der Inhalt verstößt nicht gegen die Gemeinschaftsstandards.“

Facebook war auf gruuna-Presseanfrage zu den Gründen für die Löschung nicht zu einer Stellungnahme bereit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner