EuroTier 2016: Impulsgeber für die Tierhaltung
Auf 280.000 m2 warten Innovationen und Lösungen sowie zahlreiche Vorträge und Diskussionen wieder auf Fachbesucher aus der ganzen Welt.
Am 15. November öffnet auf dem Messegelände Hannover die diesjährige EuroTier ihre Pforten. Vor dem Hintergrund der schon lange anhaltenden Situation der Agrarbranche sieht der Veranstalter, die Deutschland Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), die weltweite Leitmesse als „Impulsgeber für die Tierhaltung“.
Die Innovationen der 2.523 Aussteller aus 57 Ländern sollen den Erfolg der Betriebe nachhaltig steigern und sichern. Andererseits tragen die Lösungen dazu bei, die tier- und umweltgerechten Haltungsbedingungen sowie die Arbeitsbedingungen weiter zu verbessern. Zudem ist auf der EuroTier der weltweite Sachverstand aus Industrie, Landwirtschaft, Wissenschaft und Beratung präsent. Mit ihrem Informationsangebot gibt die EuroTier Orientierung für die Bewältigung der gegenwärtigen und zukünftigen Aufgaben in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. Sie ist das weltweite Zukunftsforum für moderne Tierhaltung und der wichtigste Impulsgeber für den einzelnen Landwirt und die gesamte Branche. Themen sind neben Fütterung und Haltung auch Management, Logistik, aber auch Fragen der Tiergesundheit und des Tierschutzes.
Suche nach Lösungen in Begleitveranstaltungen
In zahlreichen Vorträgen und Diskussionsrunden wird nach Lösungen und Effizienzsteigerung entlang der gesamten Wertschöpfungskette gesucht. „Der Informationsbedarf der Tierhalter ist ungebrochen hoch.“, so ein DLG-Sprecher. „Die Betriebsleiter und Herdenmanager der Betriebe brauchen modernste und professionelle Konzepte, um ihre Betriebe zukunftsfähig auszurichten.“
Neue Wege in der Energieversorgung
Parallel zur EuroTier findet jährlich die EnergyDecentral statt. Rund 330 Spezialaussteller werden auf der Fachmesse für innovative Energieversorgung, Neuigkeiten für Optimierung, Repowering und dem Betrieb von Biogasanlagen zeigen. Ein Fokus liegt auch auf dem Abfallmanagement und Innovationen bei der Verwendung alternativer Substrate wie Stroh, Bagasse oder Reste der Lebensmittelindustrie.
Erwartet werden etwa 156.000 Fachbesucher. Die EuroTier dauert bis einschließlich 18. November.
Alle Informationen zur EuroTier 2016 finden Sie auf www.eurotier.com.