EuroTier 2014: Krisen als Chance für innovative Landwirtschaft
Pünktlich um 9 Uhr hat heute die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) als Veranstalter in der Messe Hannover die Pforten zur diesjährigen EuroTier, der weltweitgrößten Messe für Tierhaltung, geöffnet. Der Trend ist klar zu erkennen: Über die Angst vor Krisen wird mit Blick auf die moderne Technik, die in den nächsten Jahren zum Alltag werden muss, ein optimistischer Schleier gelegt.
„Keiner kann abschätzen, wie sich die Situation zwischen Russland und der Ukraine weiter entwickelt“, gesteht DLG-Vorstandsmitglied Dr. Reinhard Grandke vor in- und ausländischen Journalisten ein. Man müsse sich einfach auf den heimischen Markt konzentrieren und das Beste daraus machen, so Grandke weiter. Auch im Wandel der Milchwirtschaft durch das Ende der Milchquotenregelung und dem Bergrutsch des Milchpreises sieht er nicht das große Problem. „Es wird ein kurzfristiges Tal“, so seine gewagte Einschätzung. Das Krisenmanagement der deutschen Agrarbranche sieht er schon als Routine: „Die Landwirte haben sich mit Blick auf ihre Investitionen schon an Krisen gewöhnt.“
Um den deutschen Markt attraktiv zu halten, sieht es Grandke für unumgänglich, moderne, computergestützte Arbeitsabläufe in den Betrieben einzuführen. Das geht von vollautomatischer Futtervorlage über die Düngeplanung, bis hin zum Herdenmanagement. Auch die Öffentlichkeitsarbeit sei enorm wichtig, so der Agrarexperte. Landwirte müssten den Verbrauchern gegenüber Transparenz zeigen. Das gesellschaftliche Spannungsfeld sei momentan so straff wie noch nie, ruft Grandke die ganze Branche zur Eigenverantwortung auf. Dazu trage auch eine offene, internationale Diskussion über das Tierwohl, das dieses Jahr auf der EuroTier einen Schwerpunkt darstellt, bei.
Auf einer Gesamtfläche von etwa 114.000 Quadratmeter präsentieren Hersteller aus aller Welt ihre Innovationen, begleitet von einem umfangreichen Rahmenprogramm aus Symposien und Präsentationen. Parallel zur EuroTier, die noch bis kommenden Freitag dauert, werden auf der Energy Decentral Themen rund um innovative Energieversorgung fokussiert.