Recht & Steuer

EU-Kommission verlängert Lagerhaltung von Butter

Die von EU-Agrarkommissar Phil Hogan im Januar angekündigte Verlängerung der Beihilfen für Private Lagerhaltung (PLH) von Butter und Magermilchpulver wird jetzt umgesetzt. Auch die Lagerhaltung von Schwein ist genehmigt.

Die PLH-Zuschüsse für Butter und Milchpulver wären Ende Februar ausgelaufen. Doch die Auswirkungen des Importstopps Russlands vergangenes Jahr haben die EU-Kommission dazu bewogen, die Beihilfen bis Ende September 2015 zu verlängern. Ein weiterer Grund dürfte der offene Verlauf des Marktes aufgrund des Auslaufens der Milchquote mit Ende März sein.

In Deutschland wurden bisher knapp 2.600 Tonnen Butter angedient, in der gesamten EU 44.000 Tonnen. Absoluter Spitzenreiter unter den Mitgliedsstaaten ist die Niederlande mit 20.400 Tonnen, gefolgt von Irland mit 8.000 Tonnen. In Österreich etwa wurde die Private Lagerhaltung für Butter bisher nicht genutzt.

Die PLH für Käse wurde mit 23. September beendet, nachdem die Maßnahme in einigen Ländern, wie etwa in Italien, in ungewöhnlich hohem Ausmaß in Anspruch genommen worden war.

Auch PLH von Schwein als Reaktion auf Marktsituation
Auch den Vorschlag der Kommission, Lagerkostenzuschüsse für die private Einlagerung von Schweinefleisch einzuführen, hat der zuständige Verwaltungsausschuss in Brüssel genehmigt. „Ich glaube, dass Beihilfen für die private Lagerhaltung das effizienteste Instrument sind, um auf die schwierige Marktsituation zu reagieren“, so Hogan. Diese Maßnahme werde eine beträchtliche Produktmenge vom Markt nehmen und diesen sowie die finanzielle Situation der Landwirte stabilisieren. Sie solle zur Erholung des Marktes beitragen, indem sie die vorsichtige Erholung der Preise weiter belebe, so der Agrarkommissar weiter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner