Tierhaltung

Erste deutsche Garnelenzucht befindet sich in Niedersachsen

Dass ungewöhnliche Ideen zum Erfolg führen können, zeigt die niedersächsische Familie Schäfer. Um die Abwärme der eigenen Biogasanlage sinnvoll zu nutzen, überlegten sich die Landwirte ein innovatives Konzept. Die ehemalige Maschinenhalle wurde innerhalb von zwei Jahren zur Aufzuchtstation für Garnelen (http://www.garnelenhof.de) umgebaut. Die empfindlichen Tierchen müssen rund fünf Monate lang gepflegt werden, bevor man sie „ernten“ kann.

Der Vorteil: Landwirt Schäfer ist der erste in Deutschland, der sich in diese Branche gewagt hat. Er bietet seinen Kunden nun Bio-Garnelen, die besonders energieeffizient produziert worden sind. Marella-Shrimps oder weiße Tiger-Shrimps heißt die Art, die in Niedersachsen aufgezogen wird. Die tropischen Großgarnelen sind ein echter Leckerbissen, der ganz frisch auf den Tisch kommt. Lange Transportwege werden durch die deutsche Produktionsstätte nicht mehr benötigt. Im Gegensatz zu anderen Herstellern weltweit verwendet Landwirt Schäfer weder Pestizide noch Antibiotika. Es handelt sich somit bei den Garnelen um ein echtes Bio-Produkt.

Die bislang einzigartige Idee des Landwirtes wurde mit Medieninteresse belohnt. Das hat sich natürlich als positive Marketingmaßnahme erwiesen. Die Garnelenzucht funktioniert bereits seit 2009 erfolgreich und mittlerweile geht das Unternehmen noch einen Schritt
weiter. Da zu jedem gelungenen Essen ein gutes Glas Wein gehört, bieten die Schäfers nun auch ihr eigenes Sortiment an Bio-Weinen an. Insgesamt ist das Projekt eine gute Idee, die von Erfolg gekrönt ist!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner