Medien & MarketingMenschen

Eine moderne Gesellschaft braucht eine moderne Landwirtschaft

In einer mulitmedialen Kampagne wird Verbrauchern vermittelt, dass die Landwirtschaft ein Teil des modernen Lifestyles ist und kein altmodischer Fremdkörper.

Das „Forum Moderne Landwirtschaft“ (FML) weist mit einer neuen Kampagne die Verbraucher auf die Notwendigkeit einer  zeitgemäßen Landwirtschaft hin. Die Marke „Unser aller Wissen. Die Moderne Landwirtschaft“ stellt hochentwickelte Problemlösungen und Persönlichkeiten der Branche in den Mittelpunkt. Die Almwiesen-Romantik, die in den Köpfen vieler verankert ist, soll argumentationsstark beiseitegeschoben werden.

Die Kernbotschaften: Die Moderne Landwirtschaft lebt von ihren hochentwickelten Problemlösungen für die Ernährungsfragen der Gesellschaft. Und sie lebt von der Persönlichkeit der Menschen in der Modernen Landwirtschaft. Eine moderne Gesellschaft braucht eine moderne Landwirtschaft.

„Wir wollen die Marke mit Leben füllen; authentische, inspirierende und überzeugende Geschichten aus der Modernen Landwirtschaft erzählen“, so FML-Vorstandsmitglied Christoph Amberger. Geschäftsführerin Lea Fließ ergänzt: „Dabei nehmen wir bewusst die ,Branchenbrille’ ab. Wir erklären die Agrarwelt nicht aus den Augen der Branche, sondern aus Sicht der dialogbereiten Bürger. Wir begegnen ihnen, wo sie leben und sich bewegen: mit Events in den Städten wie dem ErlebnisBauernhof, vor allem aber online und über die sozialen Netzwerke.“

Auch aktuelle Themen, die Spaß machen, wie die EURO 2016, und etwa stylische Rezepte sollen die Verbraucher darauf aufmerksam machen, dass die Landwirtschaft ein Teil des Ganzen und kein Fremdkörper ist. Viel diskutierte Themen, wie der Tierschutz, sind ebenfalls Teil der Kampagne. Landwirte arbeiten für und nicht gegen den Schutz ihrer Tiere. Auch Einblicke ins Precision Farming erhalten die Konsumenten, die in Zusammenhang mit landwirtschaftlichen Betrieben noch den Melkschemel vor Augen haben.

Neben Plakaten in verschiedenen Städten nutzt das FML vor allem multimediales Storytelling, um die Botschaften zu transportieren. Auf www.moderne-landwirtschaft.de werden Geschichten entlang der Prozessketten zurückerzählt, also zum Beispiel von der Zubereitung eines Produkts in der Küche bis hin zu seinem Ursprung in der Forschung. Zu Wort kommen Landwirte, Ingenieure aber auch Forscher. Die Macher bedienen sich sämtlicher Kommunikationsmöglichkeiten. Ob Grafiken, Videos, Portraits, Reporten, Bildergalerien – die Themen werden individuell über die sozialen Netzwerke verteilt und dort diskutiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner