Ein erfolgreiches Jahr und seine Folgen
Obwohl die Ernte 2007 nur einen durchschnittlichen Ertrag brachte, konnten die Landwirte beim Verkauf bis zum Frühjahr 2008 ungewöhnliche Preise erzielen. Es gab eine höhere Nachfrage sowie Spekulationen auf dem Agrarmarkt. Solche besonderen Situationen beeinflussen die Agrarmärkte nachhaltig: Heute haben viele Landwirte weniger Gewinn aus ihrer Ernte.
Anfang 2008 mussten auch die Betriebsmittel wegen erhöhter Nachfrage aus dem asiatischen Raum wesentlich teurer beschafft werden. Ist die tatsächlich nur die erhöhte Nachfrage Ursache für den plötzlichen Preisanstieg?
Man könnte vermuten, dass die Zulieferer ihre Preise deshalb so stark erhöhten, weil die Landwirte durch die guten Einnahmen plötzlich einfach mehr bezahlen konnten. In Teilbereichen ist anzunehmen, dass Hersteller die Produktion absichtlich verringerten, um die Preise künstlich auf dem erreichten hohen Niveau zu halten.
Zur Ernte 2008 sind die Verkaufspreise für landwirtschaftliche Erzeugnisse wieder sehr rasch gesunken. Die Ernteergebnisse waren überdurchschnittlich und die globale Finanzkrise tat ihr Übriges. Die Einkaufspreise für die zur Produktion notwendigen Betriebsmittel lagen weiter auf hohem Niveau und sinken nur sehr langsam. Die Folge: Aus der Ernte 2008 wurde ein wesentlich geringerer Gewinn erzielt.
Gezielte Ausschreibung auf gruuna
Eine Möglichkeit, diese Situation zu verbessern, finden Sie bald hier, auf: http://www.gruuna.com. Auf gruuna – dem Landwirtschaftmarkt im Internet – können Sie ab 2010 Ihren Bedarf gezielt, sicher und kostenlos ausschreiben. Dabei können Sie Ihre gewünschten Qualitäts- und Lieferbedingungen verbindlich vorgeben.
Mit einer Ausschreibung sprechen Sie überregional oder sogar international gleichzeitig eine größere Anzahl Zulieferer an. Diese bewerben sich dann um Ihren Auftrag. So können Sie mit wenig Aufwand zum Niedrigstpreis einkaufen.