Discounter: Kundenfang mit Bauernmarkt-Feeling
Einer aktuellen Studie des Marktforschungsinstituts Nielsen zufolge, setzen die deutschen Konsumenten beim Lebensmittelkauf kräftig den Rotstift an und kaufen lieber Billigprodukte aus dem Discounter.
Gespart wird vor allem bei frischen Produkten, wie Fleisch, Obst und Gemüse, was die deutschen Landwirte erheblich spüren, da Sonderangebote häufig aus dem Ausland kommen. Laut der Umfrage sind 82 Prozent der Konsumenten der Meinung, dass Lebensmittel erheblich teurer geworden seien. Bei frischem Obst und Gemüse gaben 20 Prozent, bei Frischfleisch 21 Prozent und bei frischem Fisch sogar 26 Prozent der Befragten an, kürzer als im Vorjahr zu treten.
„Beim Essen achten die deutschen Verbraucher zunehmend auf ihr Geld. Viele Haushalte versuchen ganz gezielt – trotz steigender Lebensmittelpreise – nicht mehr auszugeben. Je nach Warengruppe kommen dabei verschiedene Sparstrategien zum Einsatz“, weiß Ingo Schier, Geschäftsführer von Nielsen Deutschland. Vor allem die Eigenmarken der Handelsketten profitieren von der Sparsamkeit der Konsumenten. Ungefähr 10 Prozent des Umsatzes im deutschen Lebensmittelhandel machen diese Produkte aus. 25 Prozent der Verbraucher kaufen laut Nielsen mehr Eigenmarken als im Vorjahr. Dabei sind 61 Prozent der Befragten der Meinung, dass die Qualität von Billigprodukten der von Marken entspricht.
Die Studie brachte auch ans Tageslicht, dass die Wegstrecke zum Einkauf für die Verbraucher zweitrangig nach einer angenehmen Einkaufsatmosphäre ist. Einige Marktketten setzen deswegen bereits darauf, eine angenehme Atmosphäre mit ländlichem Charakter zu schaffen und die billigen Produkte optimal zu präsentieren. Das Fazit der Umfrage: Billig muss es sein und das Einkaufen trotzdem zum Erlebnis werden.