Die Bedeutung der Bienen
Bienen liefern dem Menschen zahlreiche Produkte. Dazu gehören nicht nur Lebensmittel wie Honig, sondern auch Bestandteile für die Kosmetikbranche wie Gelee Royale oder Zusätze für spezielle Heilmittel. Die Bedeutung der Honigbiene für die Landwirtschaft ist aber vor allem deshalb so groß, weil die Insekten für die Bestäubung zahlreicher Kulturpflanzen verantwortlich sind.
Ein Geschäftsmodell, welches beispielsweise Obstanbau und Imkerei vereint, lohnt sich somit gleich in mehrfacher Hinsicht. Das Unternehmen Obstbau Stralendorf mit Sitz in Wittenburg bei Schwerin nutzt diesen Synergieeffekt. Auf dem Grundstück von Walter Strube sind alle Sorten heimischer Obstbäume zu finden: Äpfel, Birnen, Pflaumen und Kirschen. Die rund 200 Bienenvölker ermöglichen nicht nur die eigene Produktion von Honig, sondern auch die Bestäubung der Pflanzen.
Zur Vermarktung der eigenen Produkte nutzt der Betrieb geschickt seine regionale Bekanntheit. Auf dem Hof können zum Beispiel Schulklassen unterrichtet werden. Zudem gibt es einen Hofladen und die Möglichkeit, das Obst selbst zu pflücken. Walter Strube bietet somit Landwirtschaft zum Anfassen. Welch enorme Bedeutung den Bienen im Agrarwesen zukommt, ist ihm durchaus bewusst. In Deutschland werden rund drei Viertel der Obstbäume von Bienen bestäubt. Sie sichern somit den Ertrag dieser Pflanzen und den Erfolg der Landwirte.
Mit Sorge betrachten aus diesem Grund zahlreiche Imker und Forscher das unerklärliche Sterben der Bienen in den letzten Jahren. Schon 2007 gab es Vorfälle dieser Art (Link:http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-50910321.html). Und auch im vergangenen Jahr wurde in Amerika das rätselhafte Bienensterben beklagt (Link: http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,692522,00.html). Zur Aufklärung des Phänomens soll nun ein Referenzlabor beitragen, welches die EU in Frankreich einrichtet. Um die Bienen zu retten, werden Maßnahmen entwickelt, die unter anderem die umfassendere Schulung von Imkern und die Herstellung von Medikamenten für Bienen fordert. Schließlich bedroht ein Rückgang der Bienenpopulation auch die Erträge und somit die Einnahmen der Landwirtschaft. Eine solche Entwicklung muss unbedingt vermieden werden.