Medien & Marketing

Deutsche Verbraucher werden vorsichtig

Noch hat die Atomkatastrophe in Japan keine unmittelbaren Auswirkungen auf den deutschen Lebensmittelmarkt und damit auf den Handel mit Landwirtschaftsgütern. Doch das könnte sich bald ändern.

Das Alarmsignal kam aus einer Richtung, aus der man es nicht erwartet hätte. Am letzten Montag verkündete der Elektronikversand Conrad, dass bei ihm die Nachfrage nach Geigerzählern – also nach Strahlungsmessgeräten – rasant angestiegen ist. Gleichzeitig verzeichnen die Apotheken einen Anstieg beim Kauf von Jodtabletten. Zwar gibt es bisher keine Anzeichen dafür, dass in Folge der japanischen Atomkatastrophe radioaktive Partikel hier ankommen. Aber die Reaktion der Verbraucher zeigt, dass die Angst schon da ist. Viele erinnern sich noch an den Supergau im sowjetischen AKW Tschernobyl, dessen radioaktive Folgen noch heute in Teilen Mittel- und Westeuropas messbar sind.

Da taucht natürlich sofort die Frage auf, ob denn nicht vor einer verseuchten Wolke eher verseuchte Lebensmittel aus Japan zu uns gelangen. Noch weisen Experten darauf hin, dass sich Japan bei Lebensmitteln nicht unter den zehn größten Import-Partnern Deutschlands befindet und selbst ohnehin nur ganz begrenzte landwirtschaftliche Kapazitäten verfügt. Doch dass Nahrungsmittel verseucht werden, kann auch dann passieren, wenn radioaktiven Partikel aus Japan etwa Anbauflächen in China und Russland erreichen.

All das sind – wie schon gesagt – derzeit nur Hypothesen. Aber die hektische Reaktion der deutschen Verbraucher bei Geigerzählern und Jodtabletten lässt vermuten, dass sie auch gegenüber landwirtschaftlichen Produkten wieder kritischer werden. Dabei dürfte es dann vor allem darum gehen, woher die Rohstoffe für diese Produkte stammen und wie sicher sie sind. Schon jetzt sollten Landwirte, die Rohstoffe – sei es nun Saatgut oder Futter – auf dem russischen Markt oder fernöstlichen Märkten kaufen, zumindest darauf gefasst sein, dass potenzielle Kunden von ihnen spezielle Qualitätsgarantien fordern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner