gvf & gruuna

Der gruuna Blog startet!

gruuna – der Landwirtschaftsmarkt im Internet – startet im Frühjahr 2010. Ab heute lassen wir Sie an den letzten Vorbereitungen live teilnehmen. So haben Sie schon bevor es richtig losgeht mit gruuna die Gelegenheit:

  • die Menschen hinter gruuna kennenzulernen
  • zu erfahren, was gruuna für Sie tun kann
  • von neuen und manchmal unkonventionellen Ideen aus der Landwirtschaft zu erfahren.

Wie kann ich mehr Geld verdienen?

Diese Frage haben Sie sich als landwirtschaftlicher Unternehmer und Händler sicher nicht erst einmal gestellt.

Eines haben wir bei der Vorbereitung für diesen Blog schnell gelernt: es muss nicht immer die Turbo-Kuh oder die Hochleistungs-Sau sein. Oft lässt sich einfach mit neuen Marketing- und Vertriebs-Ideen der finanzielle Ertrag von landwirtschaftlichen Betrieben und Händlern erheblich steigern.

Deshalb drehen sich unsere Blog-Artikel um die Frage: Wie können Sie als landwirtschaftliches Unternehmen und Händler mehr Geld verdienen?

Themenschwerpunkt Agrarmarketing

Wir spüren landwirtschaftliche Unternehmen und Händler auf, die durch innovatives Marketing, guten Vetrieb oder neuartige Geschäftsmodelle und Spezialisierungen erfolgreich sind. Dazu gehören:

  • Erfolgsgeschichten: Unternehmen aus Agrarbranche, die erfolgreich sind, gibt es im In- und Ausland. Wir finden Sie und berichten Ihnen davon.
  • Rund ums Geld: Welche innovativen – und teilweise kurriosen – Möglichkeiten der Finanzierung im Bereich Landwirtschaft gibt es?
  • Agrarmarketing: Gute Produkte allein reichen nicht, um erfolgreich zu sein. Mit guten Marketingideen kann jeder mehr Geld verdienen.
  • Innovative Ideen: Innovative Ideen zur Ertragssteigerung. Wie kann man z. B. besser auf Verbraucherwünsche reagieren?
  • Die Region als Marke: Sind Regionalmarken ein Trend in der Landwirtschaft? Was bringen diese den Unternehmen?

gruuna – live dabei!

Und dazu berichten wir regelmäßig, was es Neues gibt bei gruuna, welche Möglichkeiten Ihnen unsere Plattform bietet und in welchen Ländern gruuna bald vertreten ist.

  • gruuna-logisch: Was bringt Ihnen gruuna? Welche Funnktionalitäten gibt es und wie werden diese genutzt?
  • gruuna live: Hintergrundgeschichten und Mitarbeiterporträts geben Einblick ins Unternehmen. Außerdem werden wir einmal im Monat ein exklusives Videointerview mit Christoph Herrmann – dem Geschäftsführer der gruuna GmbH & Co. KG zur Verfügung stellen.
  • gruuna erleben: Egal ob Messe, Testtage, Pressekonferenz oder Kundenevents – wir verraten Ihnen alles Wissenswerte zum Thema gruuna-Veranstaltungen.
  • gruuna international: gruuna – den Landwirtschaftsmarkt im Internet – gibt es zukünftig europaweit und dann weltweit. Neue Erkenntnisse und Einblicke in die Marktvorbereitung einzelner Länder bieten wir Ihnen in dieser Kategorie an.
  • Harrys Welt: Harald Herrmann ist unser Experte für Sicher Handeln. Einmal im Monat wird er Ihre Fragen in diesem Bereich beantworten.

Täglich aktuelle Informationen

Sie finden unsere Themen spannend und wollen mehr wissen? Ab sofort gibt es täglich interessante Geschichten rund um gruuna und die Ertragssteigerung in der Landwirtschaft zu lesen. Also schauen Sie regelmäßig bei uns vorbei!

Bildnachweis: »flickr/Last Cut« mit freundlicher Genehmigung von oneof42

3 Gedanken zu „Der gruuna Blog startet!

  • Ich wünsche auch einen guten Start, bin allerdings erst vor einigen Monaten durch die starke Adwords-Werbung auf Gruuna aufmerksam geworden.
    Ein Portal was den Landwirten schon lange gefehlt hat.

    Mir erschließt sich allerdings nicht, warum die Links zu den Webseiten in den Kommentaren auf „Nofollow“ gesetzt werden. Sicherlich werden viele gute Kommentare dadurch verloren gehen, bzw. erst gar nicht geschrieben. Das Web lebt von der Vernetzung, für einen Follow Link ist man auch schon mal bereit einen etwas längeren Kommentar abzugeben. Das hat sich inzwischen sehr bewährt und ist gängige Praxis in Blogs. Vielleicht kommt Gruuna auch noch auf diesen Trichter, denn Kommentare sind auch Content.

    Sigurd Peters Webmaster

    Antwort
    • Lieber Herr Peters,

      vielen Dank für Ihren Beitrag.

      Das Thema „dofollow“ bzw. „nofollow“ wird im Netz sehr kontrovers diskutiert. Der Standard vieler Blogsysteme ist, alle von Nutzern generierte Links auf „nofollow“ zu setzen. Und das nicht ohne Grund. Oftmals lässt sich auf den ersten Blick nicht erkennen, ob die verlinkte Seite „seriösen“ Inhalt mit Mehrwert bietet oder ob es sich nicht einfach nur um Effekthascherei – mit dem Ziel den Pagerank der eigenen Seite zu erhöhen – handelt.

      Wir werden in Zukunft jedoch alle Kommentare zu unseren Artikeln genauer unter die Lupe nehmen. Optional können wir dann nach erfolgter Qualitätskontrolle die Links in den Kommentaren auf „dofollow“ setzen, um konstruktive Kommentare entsprechend zu honorieren.

      Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner