MenschenTierhaltung

Das Erlebnis, die eigene Kuh zu melken

Wer sagt, man muss immer gleich ein Landwirt sein, um eine Kuh zu halten, der liegt seit einiger Zeit falsch. Heutzutage besitzen auch Stadtbewohner einen kleinen Vorzug vom Landleben. Wer kann schon sagen “Ich habe heute den Käse meiner eigenen Kuh gegessen” oder “Die Milch von unserer Berta ist heute aber extra lecker”?

 

Ganz einfach: Personen, die sich eine Kuh leasen.

Dieser nicht all zu selten vorkommende Trend wir immer populärer. Wie das gemacht wird? Ganz einfach:

Kühe kann man derzeit auf vielen Seiten leasen. Auf www.kuhforyou.at, www.kuhleasing.ch und auch auf der deutschen Seite www.pferdehof-kauert.de kann man auf Anfrage eine Kuh für den eigenen “Gebrauch” mieten. Auf manchen Seiten kann man seine Kuh direkt online auswählen. Andere Betreiber senden ein persönlich zugeschnittenes Angebot an die Interessenten.

Was darf ich denn dann mit meiner Kuh so anstellen?

Natürlich können Sie die Kuh jederzeit besuchen, Fotos schießen und die wahre Landwirtschaft bei einem Familienausflug kennenlernen. Oft darf man in einer dem Hof angeschlossenen Pension übernachten und die frische Milch der eigenen Kuh wird zum Frühstück serviert. Es kann vorkommen, dass man sogar dazu verpflichtet wird, einen Tag in der Wirtschaft mitzuhelfen, den Stall zu misten, die Tiere zu füttern oder zu melken.

Auch für den Landwirt hat diese Unternehmensidee einige Vorteile. Man umgeht das Risiko von Preisschwankungen, muss keine Vorleistung erbringen, hat einen regelmäßigen Verdienst und keine Probleme mehr, die mit einer Direktvermarktung einhergehen.

Die Landwirte wollen damit zeigen, dass es sich auch ohne den dauernden Gedanken an Konsum und Kommerz leben lässt. Sie helfen, das Verständnis der Stadtbevölkerung für das Landleben zu fördern, eine Attraktion in der Umgebung zu schaffen und die Moderne der Landwirtschaft darzustellen.

Was habe ich am Ende von meiner eigenen Kuh?

Tja, wer will nicht gern den eigenen Käse, um ihn an Freunde und Verwandte zu verschenken? Ein gutes Stück Fleisch, bei dem man weiß, wo es herkommt oder ein gutes Glas Milch – auch das bekommt man von seiner Kuh. Einen Hund oder eine Katze aufwachsen sehen kann ja jeder – least man eine Kuh schon als Kalb, hat man mal etwas anderes gesehen.

Die Preise für diese innovative Möglichkeit, der Landwirtschaft etwas näher zu kommen, variieren natürlich und je nachdem, welchen Ertrag man aus seiner Kuh erhalten möchte, steigt der Jahrespreis an.

Wir halten das für eine klasse Idee mit viel Pepp dahinter. Was meinen Sie dazu?

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner