Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau feiert seinen 10. Geburtstag
Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (Link: http://www.bundesprogramm-oekolandbau.de) (BÖL) gehört nun seit rund 10 Jahren zur Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Link: http://www.ble.de) (BLE). Das BÖL unterstützt landwirtschaftliche Betriebe auf ganzer Linie: Sowohl für die Herstellung, Verarbeitung und Vermarktung werden Anträge entgegen genommen. Durchschnittlich werden 81 Prozent der gestellten Anträge auch bewilligt. Die Mühe lohnt sich also in den meisten Fällen.
Wer jetzt gerade oder in Zukunft ein Projekt plant und finanzielle Mittel benötigt, kann sich an das BÖL wenden. Die Forschungsprojekte werden dabei meist über einen Zeitraum von drei Jahren unterstützt. Vor allem die praxisorientierte Forschung liegt den Verantwortlichen am Herzen. Das BÖL macht seine Ergebnisse dann immer auch einem breiten Publikum zugänglich. Mit der Veröffentlichung von Informationsmaterialien sollen alle Interessenten von den neuen Erkenntnissen profitieren, auch wenn sie nicht Teil des Projektes waren. Innovationen können somit schneller auf den Weg gebracht werden. Letztendlich wird der gesamte Agrarsektor von diesem Vorgehen positiv beeinflusst.
Wer sich fördern lässt, erhält also Unterstützung bei der Umsetzung seiner Ideen. Denn selbst die beste Idee kann ohne das entsprechende Kapital nicht realisiert werden. In der Landwirtschaft sind vor allem die Investitionskosten sehr hoch, wenn Maschinen und Geräte gekauft werden müssen. Hinzu kommen die Kosten für die Vermarktung. Der Landwirt oder der Betrieb muss all das vorfinanzieren bevor er damit Gewinn erzielen kann. Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau hilft dabei, diese Kosten aufzubringen und macht somit Ideen umsetzbar.
Wie der Name des Bundesprogramms bereits andeutet, werden vor allem Initiativen unterstützt, die Umwelt und Ressourcen schonen. Einmal im Jahr wird für eine besonders herausragende Idee der Förderpreis Ökologischer Landbau vergeben. Dieser Preis ist mit 25.000 Euro dotiert. Alle Informationen zur Bewerbung und den Bewertungskriterien finden Sie unter http://www.FoerderpreisOekologischerLandbau.de. Wer generell mehr über das Thema Ökolandbau wissen möchte, kann das Informationsportal unter http://www.oekolandbau.de nutzen.
Hallo Herr Meier,
wir freuen uns über Ihr Interesse an diesem Programm. Die genauen Förderrichtlinien sind uns jedoch leider nicht bekannt. Bitte informieren Sie sich unter http://www.bundesprogramm-oekolandbau.de über die Details. Wenn Sie aus Bonn und Umgebung stammen können Sie auch persönlich vorsprechen (Deichmanns Aue 29). Oder Sie kontaktieren die Verantwortlichen per Telefon (0228 – 6845 3280), Fax (0228 – 6845 2907) oder E-Mail (geschaeftsstelle-oekolandbau@ble.de).
Für das Jahr 2011 wünschen wir Ihnen ebenfalls alles Gute!